Die neue Sonderausstellung im Saal 21 stellt Museums- und Wohnungsschädlinge vor und zeigt auf, wie sich die heutigen Maßnahmen zur Schädlingsbekämpfung von historischen Herangehensweisen unterscheiden. Zudem präsentiert die Schau erstmals neue Erkenntnisse zum Einfluss des Klimawandels auf die Schädlingsproblematik in Museen. Ein Fotokunstprojekt des bekannten österreichischen Fotografen Klaus Pichler, der sich zuletzt 2012/2013 eingehend mit dem NHM Wien beschäftigt hat, ergänzt die Ausstellung künstlerisch. Museumsschädlinge wie Kleidermotten, Brotkäfer, Museumskäfer, Silberfischchen können verheerende Schäden an Sammlungen, Stopfpräparaten, Vogelbälgen, Herbarien, Büchern oder Kunstobjekten verursachen.