Ausstellung Hitler - Wie konnte es geschehen?
Diese vom restlichen Museum abgetrennte, sich über drei Stockwerke erstreckende, Dokumentation zeigt eindringlich den Weg Hitlers, Berlins und Deutschlands in den Nationalsozialismus und die Shoah.
Beleuchtet werden hier mit Texten, Fotos und Bildern die nationalsozialistische Machtergreifung, der antisemitische Terror und das Ende des Krieges durch Hitlers Suizid. In der Dokumentation Führerbunker gibt es ein Modell von Hitlers letztem Versteck, aber auch eine Rekonstruktion des Raumes, in dem Hitler den Verlauf der Befreiung Berlins durch die Rote Armee verfolgte.
Auch die verschiedenen Stationen im Leben Hitlers werden mitsamt Statistiken und teilweise minutiöser Tagesabläufe gesondert dargestellt (Hitler - das Itinerar).Berlin Story Museum: Berliner Stadtgeschichte ansprechend präsentiert
Mit unzähligen Objekten und Fotografien in annähernd 40 Ausstellungsräumen ist das Museum im ehemaligen Luftschutzbunker Anhalter Bahnhof eine große Zusammenschau verschiedener Epochen der heutigen Metropole.
Das Berlin Story Museum wurde 2014 am aktuellen Standort mit der Zielsetzung “ 800 Jahre Berlin-Geschichte in einer Stunde in zehn Sprachen” eröffnet. Es ist möglich, hier in kurzer Zeit einen Überblick zur Geschichte der Stadt Berlin zu bekommen - es kann aber auch durchaus längere Zeit in der Ausstellung verbracht werden. Der Fokus liegt hierbei auf geschichtlichen Wendepunkten, die Berlin geprägt haben. Ein Audioguide, verfügbar in zehn Sprachen, ist im Preis des Tickets für diesen Bereich inbegriffen.
Zu den Höhepunkten der Ausstellung im Berlin Story Museum zählen ein Modell des alten Berlins im Miniaturformat, ein Schwerpunkt zur Geschichte des Brandenburger Tores sowie Filmstills aus bekannten Filmen, die in Berlin spielen.