Tickets für Sehenswürdigkeiten | TicketLens
Checkpoint Charlie | Online Tickets & Touren Preisvergleich

Checkpoint Charlie

Mit TicketLens:
search filled
Die besten Angebotevon verschiedenen Webseiten finden.
compare tickets
Last Minute Ticketsauf vielen Webseiten finden.
piggy bank
Preise vergleichenund Zeit & Geld sparen.
Der Checkpoint Charlie steht symbolisch für die Teilung der Stadt Berlin in Ost- und West-Berlin. Hier befand sich ein Grenzübergang, heute gibt es hier eine Replik eines Wachhauses und, nahe gelegen, das Mauermuseum. Mit einer Führung erfährst du mehr über die Geschichte Berlins und der Berliner Mauer.
Datum wählen und verfügbare Tickets, Touren & Aktivitäten finden:
calendar

Eintrittskarten

Buche Tickets für das Checkpoint Charlie Museum.
ticket cut left
ticket cut right
Berlin: Mauermuseum am Checkpoint Charlie ohne Anstehen
4.0starstarstarstarstar empty(653)
 
getyourguide.de
Zum Angebot

Mehr Tickets & Touren

Entdecke noch mehr Produkte, die einen Abstecher zum Checkpoint Charlie machen und erlebe einen schönen Tag in Berlin.
ticket cut left
ticket cut right
Berlin: Segway-Tour in der Innenstadt
4.9starstarstarstarstar(140)
 
getyourguide.de
Zum Angebot
ticket cut left
ticket cut right
East Berlin and The Wall: Greatest Escapes Outdoor Game
4.1starstarstarstarstar empty(172)
 
getyourguide.de
Zum Angebot
ticket cut left
ticket cut right
Berliner Mauer & Kalter Krieg: Persönliche Lebensgeschichten Private Tour
 
getyourguide.de
Zum Angebot

Häufig gestellte Fragen

Warum hieß der Grenzposten Checkpoint Charlie?

Der offizielle Name des Checkpoints war Checkpoint C. Im phonetischen Alphabet der NATO wird der Buchstabe C mit dem Wort Charlie buchstabiert. In Konversationen über Funk wurde also auf den Grenzposten als Checkpoint Charlie verwiesen. Dies bürgerte sich bald auch außerhalb des militärischen Gebrauchs ein. Es gab auch die Checkpoints A und B (Alpha und Bravo), da Checkpoint Charlie aber der einzige Ort war, über den die alliierten Kräfte und andere Ausländer in Berlin zwischen Westen und Osten hin und her fahren konnten, wurde dieser international bekannt und hielt Einzug in Bücher, Filme und TV-Serien. Mehr erfahren.

Was sollte ich vor meinem Besuch wissen?

Wenn du nur den Grenzposten ohne das nahe Museum besuchst, gibt es leider nicht viel Material mit historischen Fakten vor Ort. Es hilft, zu wissen, dass das rekonstruierte Wachhaus die amerikanische Seite in West-Berlin darstellt. Auf sowjetischer Seite waren die Befestigungen wesentlich größer und komplizierter: Wachturm, zickzackförmige Barrieren, Mauern und eine Baracke zur Fahrzeugkontrolle. Der Checkpoint in West-Berlin sollte niemals permanent bleiben, deshalb richteten die Alliierten und die BRD den Grenzposten so spärlich ein. Außerdem fanden hier verschiedene Fluchtversuche durch Menschen aus Ost-Berlin statt, manche erfolgreich, viele nicht. Peter Fechter etwa, damals 18 Jahre alt, starb im Jahr 1962, nachdem er von Ostberliner Grenztruppen angeschossen wurde und es nicht mehr über einen Stacheldraht schaffte. Sein Tod führte zu Demonstrationen in West-Berlin und weiteren Restriktionen für sowjetische Truppen in der Stadt. Offiziell ist Fechter der 27. Mauertote. Der Checkpoint war auch Schauplatz anderer wichtiger Ereignisse im Kalten Krieg - In Oktober 1961 standen sich hier Panzer der USA und der UdSSR gegenüber nachdem sowjetische Soldaten die Papiere eines amerikanischen Diplomaten näher untersuchten. Erst nach einem Tag zäher Verhandlungen gab es eine Entspannung. Mehrere Gefangenenaustausche zwischen Ost und West fanden hier ebenfalls statt, Inspiration für verschiedene Spionageromane der letzten 50 Jahre. Mehr erfahren.

Was gibt es am Checkpoint Charlie zu sehen?

Der Grenzposten befindet sich auf einer Verkehrsinsel inmitten einer belebten Straße, gib also auf fahrende Autos acht. Eine Rekonstruktion der Kontrollbaracke befindet sich am Ort der ehemaligen Grenze des amerikanischen Sektors, mit Sandsäcken und US-Flaggen. Manchmal stehen hier als amerikanische Soldaten verkleidete Schauspieler. Ebenfalls nachgebaute Schilder auf dem Gehweg informieren BesucherInnen über das Verlassen bzw. Betreten des amerikanischen Sektors. Damit eignet sich der Ort selbst eher für Fotos als für historische Einblicke. Ein paar Meter weiter befindet sich das Mauermuseum - Museum Haus am Checkpoint Charlie, in dem man mehr zum historischen Kontext erfahren kann. Mehr erfahren.

Was gibt es in der Nähe noch zu sehen und zu tun?

Neben dem Mauermuseum befinden sich noch weitere Museen in der Nähe, die meisten zum Kalten Krieg und zum Leben in Ost-Berlin. Das Rundpanorama Die Mauer zum Beispiel, oder die BlackBox Kalter Krieg, die Geschichten, Dokumente und Objekte aus Berlin und Deutschland präsentiert. Nur einen kurzen Fußweg entfernt sind intakte Teile der Berliner Mauer in der Wilhelmstraße zu sehen sowie die Topographie des Terrors mit Ausstellungen zum Dritten Reich (insbesondere über Gestapo, SS und andere NS-Organisationen). Mehr erfahren.

Allgemeine Informationen

Öffnungszeiten:

Der Checkpoint Charlie befindet sich auf einer Verkehrsinsel auf einer befahrenen Straße und ist jederzeit öffentlich zugänglich. Nur Fotos mit den Soldaten kosten eine Gebühr.

Adresse:

Checkpoint Charlie
Friedrichstraße 43-45
10969 Berlin

Anfahrt:

Der Grenzposten ist mit der U-Bahn bis Kochstraße (U6) oder dem Bus bis zur Haltestelle Kochstraße/Checkpoint Charlie (Bus M29) leicht erreichbar.
Wie hilfreich war dieser Beitrag?
Durchschnittliche Bewertung 5 / 5. Anzahl Bewertungen: 1.
Sprache
Deutsch
Währung
© 2019-2023 TicketLens GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Made with love in Vienna.