Tickets für Sehenswürdigkeiten | TicketLens
Kolosseum | Online Tickets & Touren Preisvergleich

Kolosseum

Mit TicketLens:
search filled
Die besten Angebotevon verschiedenen Webseiten finden.
compare tickets
Last Minute Ticketsauf vielen Webseiten finden.
piggy bank
Preise vergleichenund Zeit & Geld sparen.
Für das Kolosseum in Rom werden verschiedene Tickets ohne Anstehen und Führungen angeboten: Einige erlauben sogar den Zugang zur Arena, wo einst Gladiatoren mit Löwen kämpften. Die Tickets beinhalten neben dem Kolosseum auch den Zugang zum Palatinhügel und zum Forum Romanum.
Datum wählen und verfügbare Tickets, Touren & Aktivitäten finden:
calendar

Tickets

Besichtige Kolosseum, Forum Romanum und Palatinhügel mit einem Ticket ohne Anstehen.
ticket cut left
ticket cut right
Kolosseum: Virtual-Reality-Tour & Ticket ohne Anstehen
4.5starstarstarstarstar half(635)
 
getyourguide.de
Zum Angebot
ticket cut left
ticket cut right
Kolosseum, Forum Romanum und Palatin: Eintritt & Videoguide
4.6starstarstarstarstar half(4817)
 
tiqets.com
Zum Angebot
ticket cut left
ticket cut right
Rom: Kolosseum, Arena & Antikes Rom - Tour ohne Anstehen
4.6starstarstarstarstar half(2631)
 
getyourguide.de
Zum Angebot

Führungen

Bei einer Führung erfährst du mehr über die spannende Geschichte und Architektur des Kolosseums.
ticket cut left
ticket cut right
Rom: Gruppentour Kolosseum, Forum Romanum und Piazza Navona
4.7starstarstarstarstar half(1862)
 
getyourguide.de
Zum Angebot
ticket cut left
ticket cut right
Rom: Kolosseum-VIP-Arena, Forum Romanum und Palatin-Tour
4.5starstarstarstarstar half(6740)
 
getyourguide.de
Zum Angebot
ticket cut left
ticket cut right
Rom: Kolosseum Arena, Forum Romanum und Navona Private Tour
4.5starstarstarstarstar half(3516)
 
getyourguide.de
Zum Angebot
ticket cut left
ticket cut right
Rom: Kolosseum & Palatin – Führung ohne Anstehen
4.5starstarstarstarstar half(1014)
 
getyourguide.de
Zum Angebot
Alle "Führungen" anzeigen

Mehr Tickets & Touren

Entdecke mehr Angebote rund um das Kolosseum in Rom.
ticket cut left
ticket cut right
Rom: Kolosseum, Forum Romanum & Palatin-Hügel ohne Anstehen
4.5starstarstarstarstar half(2882)
 
getyourguide.de
Zum Angebot
ticket cut left
ticket cut right
Rom: Kolosseum, Forum Romanum und Palatin ohne Anstehen
4.6starstarstarstarstar half(4229)
 
getyourguide.de
Zum Angebot
ticket cut left
ticket cut right
Kolosseum, Forum Romanum und Palatin-Hügel: Vorzugseinlass
4.5starstarstarstarstar half(14536)
 
getyourguide.de
Zum Angebot
ticket cut left
ticket cut right
Rom: Kolosseum, Forum Romanum & Palatin, Tour ohne Anstehen
4.5starstarstarstarstar half(16596)
 
getyourguide.de
Zum Angebot
Alle "Mehr Tickets & Touren" anzeigen

Kolosseum: 5 Tipps für den Besuch

Unterirdischer Bereich | Flickr: Joe Ross CC BY-SA 2.0
1
Beachte die verschiedenen Optionen für Tickets. Je nachdem, was dich interessiert, lohnt sich eventuell der Arenazugang, die dritte Etage oder eine Nachtführung durch das Kolosseum.
Forum Romanum | Flickr: Sara Nichols CC BY-SA 2.0
2
Die Karten umfassen auch den Eintritt zum Forum Romanum und zum Palatinhügel. Der Einlass erfolgt pro Ticket bei jedem Teil einmalig, stelle also sicher, dass du vor Verlassen eines Ortes alles gesehen hast.
3
Insbesondere zwischen Juni und September ist es wichtig, Tickets für das Kolosseum im Voraus online zu buchen. Vor Ort können sich lange Warteschlangen bilden, in denen man bis zu 2 Stunden warten muss. Um dies zu vermeiden, muss man entweder sehr früh beim Kolosseum sein oder Tickets im Voraus kaufen.
4
Es gibt verschiedene Warteschlangen, eine ist speziell für Gäste mit im Voraus gekauften Eintrittskarten eingerichtet. Hier sorgt die Belegschaft dafür, dass du zum gebuchten Zeitfenster ins Kolosseum gelangst. Anstellen muss man sich wegen der Sicherheitsüberprüfung dennoch, plane diese Zeit also ebenfalls mit ein.
5
Sei pünktlich! Kommst du für den gebuchten Timeslot zu spät, besteht kein Anspruch mehr auf Einlass.

Häufig gestellte Fragen

Was ist das Kolosseum?

Das Amphitheater wurde zwischen 72 und 80 n.Chr. unter den Kaisern Vespasian und Titus als öffentlicher Schauplatz von Spektakeln, Hinrichtungen und anderer Veranstaltungen errichtet. Nach seiner Fertigstellung fasste das Kolosseum maximal 80.000 BesucherInnen. Im Durchschnitt besuchten etwa 65.000 Menschen die dortigen Darbietungen, was das Kolosseum zu einem zentralen Treffpunkt im römischen Alltag machte. Während der Einweihungsspiele im Jahre 81 n.Chr. kamen laut Aufzeichnungen über 9.000 Tiere zu Tode. Die bekanntesten der sich täglich abwechselnden Spektakel waren wohl die Gladiatorenkämpfe, in denen diese, wie in den unzähligen Gladiatorenschulen um das Kolosseum angeleitet, gegeneinander kämpften oder Tiere jagten. Zum Tode verurteilte wurden in der Arena des Kolosseums gefährlichen Tieren zum Fraß vorgeworfen. Laut historischen Schriften konnte der Arenaboden auch geflutet und so Seeschlachten mit kleinen Booten nachgestellt werden. Bis zum 6. Jahrhundert wurde das Kolosseum zur Unterhaltung der Massen genutzt, danach hielten hier Geschäfte, ein Friedhof und Wohnungen Einzug. Durch ein Erdbeben im Jahre 1349 wurde die Arena schwer beschädigt und einige Steine des Bauwerks wurden in anderen Gebäuden in ganz Rom verbaut, bis dies von Papst Benedikt XIV im Jahre 1749 verboten wurde: Er erklärte den Ort zum Schauplatz vieler Tode christlicher Märtyrer, obwohl es heute keine Hinweise darauf gibt, dass frühe Christen im Kolosseum wegen ihres Glaubens getötet wurden. Spätere Päpste unterstützten archäologische Ausgrabungen im Kolosseum. Die bisher größten Unternehmungen zur Restauration wurden im Jahr 2013 mit dem Ziel begonnen, noch mehr Bereiche der Arena für die Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Mehr erfahren.

Wird das Kolosseum noch für Veranstaltungen genutzt?

Nachdem nur ein kleiner Teil der Publikumsbereiche sicher genug wäre, um ihn für Veranstaltungen zu öffnen, finden nur selten sehr kleine Veranstaltungen im Kolosseum statt. Viele große Konzerte fanden und finden allerdings außerhalb der Arena, mit dem Kolosseum im Hintergrund, statt. Internationale Größen wie Ray Charles, Elton John oder Paul McCartney zählen zu den Namen, die solche Konzerte absolviert haben. Mehr erfahren.

Lohnt es sich, eine Führung durchs Kolosseum zu machen?

Ja! Es gibt zwar Infotafeln vor Ort, die Erklärungen liefern, bei einer Führung durch einen kompetenten Guide erfährt man aber noch viel mehr zur Architektur und Geschichte des Kolosseums. Die Arena und die unterirdischen Bereiche des Kolosseums sowie das Belvedere (drittes, viertes und fünftes Stockwerk) sind ausschließlich im Rahmen einer Führung zugänglich. Nach Ende der Führung kann man den Hauptbereich des Ampitheaters auf eigene Faust erkunden und Fotos machen oder einfach die Atmosphäre aufsaugen. Audio-/Videoguides sind in folgenden Sprachen erhältlich: Deutsch, Italienisch, Englisch, Spanisch, Französisch, Russisch, Arabisch, Japanisch, Chinesisch, Portugiesisch, Latein sowie in italienischer oder amerikanischer Gebärdensprache. Mehr erfahren.

Wie lange sollte ich für meinen Besuch einplanen?

Dies hängt davon ab, ob eine Tour gebucht wurde oder nicht. Die Führungen können zwischen einer und drei Stunden dauern, die Route der Audio-/Video-Guides umfasst 50 bis 70 Minuten. Es gibt kein Zeitlimit für einen Besuch im Kolosseum, der durchschnittliche Besuch dauert aber zwischen 1 und 2 Stunden. Mehr erfahren.

Was sind das Forum Romanum und der Palatinhügel?

Die beiden sehenswerten archäologischen Stätten befinden sich in Gehweite des Kolosseums. Das Forum war im alten Rom Zentrum politischer und juristischer Entscheidungen, Standort des Tempels der Vesta, wo die heilige Flamme Roms von den Vestalinnen bewacht wurde, und des Comitiums, der Volksversammlung in der römischen Republik. Julius Cäsar wurde hier im Jahr 44 v.Chr. ermordet. Die Bedeutung des Forum Romanum ließ nach der Zeit des römischen Imperiums nach und im Mittelalter wurden manche der Materialien entnommen, um Türme und Burgen zu bauen. Die Anlage verfiel zunehmend, erst ab 1898 begann der Staat Italien mit Ausgrabungen und Restaurationsarbeiten. Der Palatinhügel stellt den zentralsten der 7 Hügel, auf denen Rom erbaut wurde, dar und befindet sich zwischen Forum Romanum und Circus Maximus. Der Gründungssage Roms zufolge war der Palatin der Ort, an dem die Wölfin Romulus und Remus säugte. Archäologische Forschungen ergaben, dass der Hügel einer der am frühesten besiedelten Orte Roms war, zumindest ab dem 9. Jahrhundert vor Christus. Seit der Kaiserzeit residierte die Familie des Kaisers exklusiv auf dem Palatin. Die Ruinen der Paläste des Augustus, Tiberius und Domitian können hier heute besichtigt werden. Mehr erfahren.

Ist das Kolosseum für behinderte Gäste zugänglich?

Der Hauptbereich des Kolosseums ist barrierefrei zugänglich und Guides nehmen bei Führungen Rücksicht auf Gäste im Rollstuhl oder mit Mobilitätsproblemen: diese können mittels Aufzug zwischen den Etagen hin- und herfahren. Die Arena, die unterirdischen Bereiche und die obersten Teile des Kolosseums sind allerdings für RollstuhlfahrerInnen aufgrund von Treppen und Unebenheiten nicht zugänglich. Es gibt eine begrenzte Zahl behindertengerechter Toiletten vor Ort. Die Videoguides sind für schwerhörige und taube Gäste in italienischer und amerikanischer Gebärdensprache verfügbar. Mehr erfahren.

Allgemeine Informationen

Öffnungszeiten:

Das Kolosseum ist täglich ab 8:30 Uhr geöffnet. Die Schließzeiten variieren innerhalb des Jahres: zwischen 16. Februar und 15. März schließt das Kolosseum um 17:00 Uhr, von 16. März bis zum letzten Samstag im März um 17:30 Uhr. Ab dem letzten Sonntag im März bis zum 31. August schließt das Kolosseum um 19:15 Uhr, im September um 19:00 Uhr, von 1. Oktober bis zum letzten Samstag im Oktober um 18:30 und vom letzten Sonntag des Oktobers bis zum 15. Februar um 16:30.

Adresse:

Piazza del Colosseo, 1
00184 Rom
Italien

Tickets:

Ein Tagesticket für Kolosseum, Forum Romanum und Palatinhügel kostet 16 €, für ein Zweitagesticket werden 18 € fällig. Ermäßigte Eintrittskarten für 2 € sind für italienische und EU-StaatsbürgerInnen, die zwischen 18 und 25 Jahre alt sind, erhältlich. Der Eintritt ist frei für alle BesucherInnen unter 18 Jahren sowie italienische LehrerInnen. Behinderte Gäste und eine Begleitperson dürfen ebenfalls gratis ins Kolosseum. InhaberInnen des Roma Pass müssen für den Eintritt ins Kolosseum reservieren, was 2 € kostet.

Anfahrt

Zum Kolosseum kommt man mit der Linie B der Metro bis zur Haltestelle Colosseo, der Straßenbahnlinie 3 oder den Bussen der Linien 75, 81, 175, 204 und 175.
Wie hilfreich war dieser Beitrag?
Durchschnittliche Bewertung 3.9 / 5. Anzahl Bewertungen: 8.
Sprache
Deutsch
Währung
© 2019-2023 TicketLens GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Made with love in Vienna.