Tickets für Sehenswürdigkeiten | TicketLens
Tower Bridge | Online Tickets & Touren Preisvergleich

Tower Bridge

Mit TicketLens:
search filled
Die besten Angebotevon verschiedenen Webseiten finden.
compare tickets
Last Minute Ticketsauf vielen Webseiten finden.
piggy bank
Preise vergleichenund Zeit & Geld sparen.
Die Tower Bridge ist ein bekannter Teil der Skyline Londons und darf bei keinem Besuch der Stadt fehlen. Die Brücke ist zu Fuß passierbar, Die Ausstellungsräume vor Ort und der Maschinenraum laden außerdem ein, mehr über die Konstruktion und den Betrieb der Klappbrücke zu erfahren.
Datum wählen und verfügbare Tickets, Touren & Aktivitäten finden:
calendar

Eintrittskarten

Buche deine Tickets im Voraus und spare Zeit und Geld.
ticket cut left
ticket cut right
Tower Bridge
4.7starstarstarstarstar half(324)
 
tiqets.com
Zum Angebot

London Pass

Verbinde deine Besichtigung der Tower Bridge mit Eintritt zu anderen Top-Attraktionen Londons.
ticket cut left
ticket cut right
London: Der London Pass mit Zugang zu 85+ Attraktionen
3.9starstarstarstarstar empty(2746)
 
Zum Angebot
ticket cut left
ticket cut right
London: Pass für 5 Top-Attraktionen mit Madame Tussauds
4.5starstarstarstarstar half(228)
 
getyourguide.de
Zum Angebot

Mehr Tickets & Touren

Entdecke noch mehr Produkte rund um die Tower Bridge in London.
ticket cut left
ticket cut right
London: Tower of London und Tower Bridge Early-Access Tour
4.7starstarstarstarstar half(351)
 
getyourguide.de
Zum Angebot
ticket cut left
ticket cut right
London: Rundgang zu 30 Highlights & Tower-Bridge-Ausstellung
4.6starstarstarstarstar half(23)
 
getyourguide.de
Zum Angebot
ticket cut left
ticket cut right
Westminster bis Tower Bridge: Individuelle Tour mit Guide
3.8starstarstarstarstar empty(5)
 
getyourguide.de
Zum Angebot
ticket cut left
ticket cut right
Tower of London und Tower Bridge-Spaziergang
4.6starstarstarstarstar half(216)
 
viator.com
Zum Angebot
Alle "Mehr Tickets & Touren" anzeigen

Häufig gestellte Fragen

Was ist so besonders an der Tower Bridge?

Die Tower Bridge steht mit ihren Türmen und ihrer blau-weißen Aufhängung symbolisch für London. Sie wurde zwischen 1886 und 1894 erbaut, um einen neuen Weg über den Fluss im Londoner East End zu erschließen. Die Herausforderung bestand seinerzeit darin, einen Übergang zu schaffen, ohne den Schiffsverkehr zum Port of London zu stören, was die Entscheidung auf eine Basküle-Brücke (Klappbrücke) fallen ließ, die Schiffe bei Bedarf passieren lässt. Die Regierung bestand zu dieser Zeit darauf, dass sie im gotischen Stil gehalten wird, damit sie zum nahen Palace of Westminster passt. Heute wird die Brücke immer noch ständig von Autos, Fahrrädern und Fußgängern genutzt. TouristInnen stehen die Ausstellungsräume offen, die die Maschinenräume und den Übergang zwischen beiden Türmen umfassen. Die Brücke steht auch immer wieder im Mittelpunkt besonderer Feierlichkeiten, so zum Beispiel bei den olympischen Sommerspielen 2012, dem alljährlichen Neujahresfeuerwerk sowie nicht zuletzt ihrem eigenen Jubiläum 2019 (125 Jahre)!. Mehr erfahren.

Wann wird die Brücke hochgeklappt?

Die Brücke wird etwa 850 Mal im Jahr hochgeklappt, du hast also gute Chancen, eine Öffnung während deines Besuches zu erleben. Der Plan für die Durchfahrten wird hier veröffentlicht, du kannst also deinen Besuch entsprechend abstimmen. Wenn der gläserne Fußgängersteig zwischen den Türmen nicht zugänglich oder überfüllt sein sollte, teilen dir Mitglieder der Belegschaft gerne mit, von wo man noch eine gute Sicht auf die Brücke bekommen kann. Von beiden Uferseiten der Themse kann man die Klappbrücke in Aktion ebenfalls gut beobachten. Mehr erfahren.

Was gibt es in den Ausstellungsräumen der Tower Bridge zu sehen?

Hier geht es um einen Einblick in die Funktionsweise einer Klappbrücke. Nicht nur die Konstruktion, sondern auch Betrieb und Instandhaltung der Tower Bridge wird beleuchtet. Der gläserne Fußgängerübergang auf 42 Metern Höhe über dem Fluss ermöglicht es Gästen, auf durchfahrende Schiffe hinunter zu blicken. Die Maschinenräume sind ebenfalls zugänglich, die 1976 von Dampf- auf elektrischen Betrieb umgerüstet wurden. Außerdem wird ein Fokus auf die Menschen gelegt, deren Arbeit der Betrieb der Brücke benötigt. Ein weiterer Bereich befasst sich mit anderen Brücken in anderen Städten, sodass ein direkter Vergleich möglich wird. Mehr erfahren.

Gibt es Führungen?

Es finden manchmal Führungen statt, aber auch ein selbstgeführter Besuch ist großartig. Exklusive, zweistündige Führungen hinter die Kulissen sind an Wochenenden im November, Dezember, Januar und Februar verfügbar. Limitiert auf Gruppengrößen bis 12 Personen kosten diese 50 £ pro Person für TeilnehmerInnen über 14 Jahre (darunter ist eine Teilnahme nicht möglich). Der Kontrollstand, die Maschinenräume und Baskülkammern werden hierbei von einem Seniortechniker erläutert. Einzelführungen sind ab 66 £ pro Person (zuzüglich des Eintrittspreises) zu haben und müssen im Voraus gebucht werden. Familienführungen finden während der Schulferien durchgehend statt, dauern 90 Minuten und kosten pro Person 4 £ zuzüglich Eintrittspreis. Mehr erfahren.

Ist die Tower Bridge barrierefrei zugänglich?

Aufgrund von Aufzügen zu allen Etagen in den Türmen und den Maschinenräumen ist die Tower Bridge vollständig mit Rollstühlen erschließbar. Barrierefreie Toiletten sind sowohl im Südturm als auch den Maschinenräumen zu finden. Rollstühle und auch Klappstühle für Pausen können auch vor Ort beim Ticketschalter sowie beim Eingang zu den Maschinenräumen ausgeliehen werden. Informationsbroschüren in Blindenschrift und mit hohem Kontrast können ebenfalls beim Ticketschalter ausgeliehen werden. Früher Einlass für AutistInnen und Führungen in britischer Gebärdensprache sind ebenfalls an spezifischen Tagen im Jahr möglich, bitte hier für weitere Informationen die offizielle Website konsultieren. Mehr erfahren.

Allgemeine Informationen

Öffnungszeiten:

Die Brücke ist für Fußgänger und Kraftfahrzeuge 24 Stunden am Tag, jeden Tag passierbar. Die Ausstellungen und Innenräume sind täglich von 9:30 bis 17:00 Uhr zugänglich (am dritten Samstags jedes Monats wegen der früheren Öffnung für Menschen mit Autismus ab 10:00 Uhr). Von 24. bis 26.12. sind die Innenräume geschlossen.

Eintrittskarten:

Tickets kosten vor Ort für Erwachsene 9,80 £ oder ermäßigt 6,80 £, 4,20 £ für Kinder von 5 bis 15 Jahren oder 3 £ für Kinder mit Behinderungen. Kinder unter 5 sind frei. Ermäßigungen gelten für Studierende ab 16 Jahren, Gäste über 60 Jahren sowie Behinderte. Gedruckte Führer in einer Reihe verschiedener Sprachen kosten je 4,50 £.

Adresse:

Tower Bridge
Tower Bridge Road
London
SE1 2UP

Anfahrt:

Die Tower Bridge ist leicht mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Die nächstgelegenen Stationen der London Underground sind Tower Hill (District- und Circle-Linien) und London Bridge (Northern- und Jubilee-Linien). London Bridge ist außerdem ein Bahnhof, an dem landesweit verkehrende Züge halten. Gäste haben die Möglichkeit, die Brücke auch mit dem Bus zu erreichen: Die Linien 15, 42, 78, 100 und RV1 halten nahe der Tower Bridge. Flussschiffe halten am nahen Tower Pier oder St Katherine Pier. Der nächstgelegene Parkplatz ist der Tower Hill Coach and Car Park (gebührenpflichtig). Der Ticketschalter für die Ausstellungsräume befindet sich im nordwestlichen Turm der Klappbrücke.
Wie hilfreich war dieser Beitrag?
Durchschnittliche Bewertung 5 / 5. Anzahl Bewertungen: 1.
Sprache
Deutsch
Währung
© 2019-2023 TicketLens GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Made with love in Vienna.