Ein Erlebnis, dass durch Mark und Bein geht: Schreckliche Gestalten, strenge Gerüche und eine interaktive Tour durch die Hamburger Stadtgeschichte. Die Warteschlangen für das Hamburger Gruselkabinett können lang werden, buche also im Voraus für den besten Preis.
Datum wählen und verfügbare Tickets, Touren & Aktivitäten finden:
Eintrittskarten
Wähle das optimale Zeitfenster und vermeide Wartezeiten mit einem im Voraus gebuchten Ticket!
Hamburg: Eintrittskarte für das Hamburg Dungeon
4.6(1888)
getyourguide.de
Zum Angebot
Hamburg Dungeon: 4 Tipps für den Besuch
Hamburg Dungeon | Photo: Flickr, Lisa Roderer - CC BY 2.0
1
Mit einer Hamburg Card bekommst du einen Rabatt von 7 € auf Tickets für Erwachsene und Kinder. Kombitickets mit Eintritt ins SEA LIFE Timmendorfer Strand oder einer Stadttour im Doppeldeckerbus sind ebenfalls verfügbar.
Outside the Dungeon | Photo: Flickr, Malte Sörensen - CC BY 2.0
2
Führungen auf Englisch finden nur freitags, samstags, sonntags und an Feiertagen jeweils um 10:00 Uhr statt. Die Plätze sind limitiert, buche also im Voraus, solltest du welche benötigen.
3
Stelle dich auf eine Miteinbeziehung des Publikums ein und versuche dich nicht zu verstecken. Die Schauspieler werden dich umso mehr bemerken. Mache dir aber nicht zu viele Gedanken darüber, der interaktive Teil ist grundsätzlich eher komisch als gruselig und die Darsteller dürfen Gäste nicht berühren.
4
Falls dein Besuch im Hamburg Dungeon dein Interesse an der Hamburger Stadtgeschichte geweckt hat, kannst du im Internationalen Maritimen Museum oder im Hamburgmuseum noch mehr darüber herausfinden, was Fakten und Legenden unterscheidet.
Häufig gestellte Fragen
Was ist der Hamburg Dungeon genau?
Thematisch eingerichtete Räume zu gruseligen Geschichten, die von Darstellern erzählt werden. In 600 Jahren Hamburger Stadtgeschichte hörst du von der Pest, der Inquisition, dem Großen Brand, Piraten und vielem mehr. Gäste können mit den Charakteren, die sie treffen, interagieren, es gibt die Möglichkeit, Fotos zu machen sowie zwei spaßige Fahrgeschäfte.Mehr erfahren.
Welche Art Fahrgeschäfte befinden sich im Dungeon? Muss ich mitfahren?
Es gibt ein Wasserfahrgeschäft und eine Freefall-Attraktion, die beide optional, aber im Preis des Tickets inbegriffen sind. Gäste unter einer Körpergröße von 120 cm, Schwangere, Menschen mit Knochenbrüchen sowie Nacken- oder Rückenproblemen dürfen beim Letzteren nicht mitfahren. Bitte sich in diesem Fall an die Angestellten wenden, die dann sicherstellen, dass die Person nach der Fahrt wieder zur Gruppe stößt.Mehr erfahren.
Ist die Attraktion für Kinder geeignet?
Der Hamburg Dungeon ist für Kinder unter 10 Jahren wegen der eindringlichen Natur und der blutigen Darstellungen von Verbrechen und Strafe nicht geeignet. Mit einer schriftlichen Erklärung der Eltern dürfen diese Kinder allerdings teilnehmen. Kinder unter 14 müssen durch eine erwachsene Person begleitet werden.Mehr erfahren.
Darf ich Fotografieren?
Fotografieren und Filmen ist innerhalb des Hamburg Dungeon nicht erlaubt. Das stellt sicher, dass die Gäste völlig im Hier und Jetzt des Erlebnisses verbleiben. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Fotos, die vom Team der Attraktion gemacht werden nach der Darbietung zu erwerben.Mehr erfahren.
Allgemeine Informationen
Öffnungszeiten:
Der Hamburg Dungeon ist täglich ab 10:00 Uhr geöffnet, außer in der Weihnachtszeit. Schließzeiten können während der Saison abweichen, bitte vorher überprüfen, um keine Enttäuschung zu erleben. Führungen auf Deutsch gibt es alle 10 Minuten, auf Englisch immer um 10:00 Uhr am Freitag, Samstag und Sonntag. Größere Gruppen (über 8 Personen) können englischsprachige Touren unter der Woche telefonisch buchen.
Preise:
Tickets kosten vor Ort 25,50 € für Erwachsene und 20,50 € für Kinder und Jugendliche zwischen 8 und 17 Jahren. Kinder unter 8 sind frei (allerdings wird die Attraktion erst für Kinder ab 10 Jahren empfohlen). Ermäßigungen gibt es für SchülerInnen, Studierende und Gäste über 65 Jahren.
Adresse:
Hamburg Dungeon Kehrwieder 2 20457 Hamburg
Schließfächer:
Es gibt keine Schließfächer im Hamburg Dungeon, Rucksäcke und Mäntel können aber mit hinein genommen werden. Auch Koffer sind erlaubt, größere Gegenstände sollten aber im Hotel bleiben oder am Hamburger Hauptbahnhof eingeschlossen werden.
Anfahrt:
Der Hamburg Dungeon ist einen kurzen Fußweg von Hamburgs wichtigen Sehenswürdigkeiten wie Rathaus und Elbphilharmonie entfernt. Als Alternative kann mit der S-Bahn bis zur Station Stadthausbrücke gefahren werden (S1, S2, S3) oder die U-Bahn bis Baumwall (U3) oder Überseequartier (U4) genommen werden. Die Attraktion kann auch mit mit dem Bus der Linie 6 bis zur Haltestelle Auf dem Sande oder der Linie 111 bis Überseequartier erreicht werden. Parkplätze sind kostenpflichtig und sehr begrenzt, es wird Gästen empfohlen, auf die öffentlichen Verkehrsmittel auszuweichen.
Barrierefreiheit:
Alle Shows im Hamburg Dungeon sind rollstuhlfreundlich (bis zu 220kg), elektrische Rollstühle sind allerdings nicht zugelassen. Die Fahrgeschäfte können nicht im Rollstuhl befahren werden. Während der meisten Zeit der 90-minütigen Führung stehen die Gäste, die nicht im Rollstuhl sitzen, Toilettengänge sind vor und nach der Tour möglich. Schwerhörige oder taube Gäste werden darauf hingewiesen, dass die Führung unter wenig Beleuchtung mit Darstellern und Einspielern stattfindet und es trotz der Assistenzleistung der Belegschaft schwierig sein kann, den Darstellungen zu folgen. Stroboskopeffekte werden in manchen Räumen verwendet.