Tickets für Sehenswürdigkeiten | TicketLens
Uffizien | Online Tickets & Touren Preisvergleich

Uffizien

Mit TicketLens:
search filled
Die besten Angebotevon verschiedenen Webseiten finden.
compare tickets
Last Minute Ticketsauf vielen Webseiten finden.
piggy bank
Preise vergleichenund Zeit & Geld sparen.
Eines der Highlights für KunstliebhaberInnen in Florenz stellen die Galerien der Uffizien dar. Die Sammlung der Uffizien umfasst Bilder und Skulpturen ab der klassischen Antike bis ins Barock und zieht jährlich bis zu 2 Millionen Gäste an. Bekannte Gemälde sind Werke von Raffael, Caravaggio, Cranach dem Älteren und Leonardo da Vinci. Die Wartezeiten vor Ort können, gerade in der Hochsaison, sehr lang werden, es wird also empfohlen, Tickets für die Uffizien online im Voraus zu kaufen.
Datum wählen und verfügbare Tickets, Touren & Aktivitäten finden:
calendar

Tickets

Buche Eintrittskarten für die Uffizien und spare Zeit vor Ort!
ticket cut left
ticket cut right
Florenz: Uffizien – Zeitgebundenes Ticket ohne Anstehen
4.5starstarstarstarstar half(17195)
 
Zum Angebot
ticket cut left
ticket cut right
Uffizien, Palazzo Pitti & Boboli-Garten: Ohne Anstehen
4.5starstarstarstarstar half(516)
 
tiqets.com
Zum Angebot

Führungen

Bei einer Führung durch die Uffizien lernst du noch mehr über die Kunst der Renaissance und anderer Epochen.
ticket cut left
ticket cut right
Uffizien: Kleingruppen-Tour
4.8starstarstarstarstar(956)
 
getyourguide.de
Zum Angebot
ticket cut left
ticket cut right
Florenz: Uffizien Führung mit Einlass ohne Anstehen
4.1starstarstarstarstar empty(356)
 
getyourguide.de
Zum Angebot
ticket cut left
ticket cut right
Florenz: Führung durch Uffizien-Galerie ohne Anstehen
4.5starstarstarstarstar half(512)
 
getyourguide.de
Zum Angebot
ticket cut left
ticket cut right
Florenz: Tour durch die Uffizien und Einlass ohne Anstehen
3.7starstarstarstar halfstar empty(14)
 
getyourguide.de
Zum Angebot

Mehr Tickets & Touren

Entdecke noch mehr Angebote rund um die Uffizien in Florenz.
ticket cut left
ticket cut right
Florenz: Kleingruppentour durch die Uffizien ohne Anstehen
4.7starstarstarstarstar half(3024)
 
getyourguide.de
Zum Angebot
ticket cut left
ticket cut right
Florenz: Bevorzugter Einlass zu den Uffizien und Führung
4.8starstarstarstarstar(244)
 
getyourguide.de
Zum Angebot
ticket cut left
ticket cut right
Florenz: Uffizien & Accademia Kleingruppen-Rundgang
4.8starstarstarstarstar(577)
 
getyourguide.de
Zum Angebot
ticket cut left
ticket cut right
Florenz: Uffizien-Eintrittskarte mit digitaler Broschüre
4.2starstarstarstarstar empty(1282)
 
getyourguide.de
Zum Angebot
Alle "Mehr Tickets & Touren" anzeigen

Uffizien: 4 Tipps für den Besuch

Uffizien | Flickr: Skala Lee CC BY-SA 2.0
1
Besuch ohne lange WarteschlangenMit einem vorab online gebuchten Ticket für die Uffizien kann man an der Kasse auf der rechten Seite des Gebäudes die Karten abholen. 15 Minuten sind für den Abholvorgang und Wartezeit allerdings einzurechnen, dies gilt es zu beachten, um das gewählte Zeitfenster nicht zu verpassen.
Uffizien: Fresco | Flickr: jooliargh CC BY-ND 2.0
2
Gehe ausgeruht in die UffizienEs gibt innerhalb des Museums nicht viele Möglichkeiten für eine Pause. Ein paar Sitzplätze sind im ersten Abschnitt und im Botticelli-Saal zu finden. Ein Café befindet sich am Ende des ersten Stockwerkes.
3
Gepäck ist am Eingang zu deponierenGroße Gepäckstücke, Schirme und ähnliches müssen bei der Garderobe vor Eintritt in die Uffizien abgegeben werden. Die Nutzung der Garderobe ist kostenfrei.
4
Plane deinen BesuchAufgrund der Menge der hier ausgestellten Werke ist es ratsam, sich vorher zu informieren, welche Kunstwerke man unbedingt sehen will und entsprechend eine Route durch das Museum planen.

Gallerie degli Uffizi: das älteste Museum der Welt?

Öffentlich zugänglich seit dem 18. Jahrhundert
Geburt der Venus, Botticelli | Ulmon: CC-BY-NC-SA 2.0

Die wichtigsten Werke in den Uffizien

Besonders stechen berühmte Gemälde wie Botticellis Geburt der Venus, Buonarrotis Tondo Doni und Raffaels Selbstporträt hervor. Das Museum zeigt außerdem viele weitere Werke italienischer Maler wie etwa Da Vinci und Caravaggio, aber auch einige Werke Albrecht Dürers sowie flämische und niederländische Kunst, darunter Werke von Rubens und Rembrandt.
Decke in den Uffizien | Pixabay

Geschichte der Uffizien

Ursprünglich diente das Gebäude ab der Mitte des 15. Jahrhunderts als Sitz der Büros (ital. uffici) der Stadtverwaltung. Der Auftrag, wichtige Verwaltungsinstitutionen in einem Bau zusammenzufassen, geht auf Cosimo I. de’ Medici, Großherzog der Toskana, zurück. Zwischen 1559 und 1581 wurde der Gebäudekomplex dann durch die Architekten Vasari, Buontalenti und Parigi den Jüngeren erbaut.

Schon bald war die von Cosimos Erbe, Francesco de’ Medici verwaltete Kunstsammlung Teil der Uffizien. Ab 1789 wurde die seit Beginn im Gebäude beheimatete Kunstsammlung der Medici auch für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Einige Kunsthistoriker halten die Galerien der Uffizien deshalb für das erste Museum in Europa.

Als die Dynastie der Medici schließlich unterging, vermachte die einst mächtige Familie ihre Kunstschätze unter der Bedingung, dass sie ihren Standort niemals verlassen dürften, der Stadt Florenz.
Galerie | Ulmon: CC-BY-NC-SA 2.0

Die ursprüngliche Galerie

Die synonyme Verwendung des Wortes Galerie für eine Gemäldeausstellung geht vermutlich auf die Galerien der Uffizien zurück: Galerie bezeichnet architektonisch einen nach einer Seite geöffneten Laufgang. Solche Korridore machten seit jeher einen großen Teil der Ausstellungsräume aus.

Führungen durch die Uffizien

Die wichtigsten Werke der Uffizien bei einer Tour erläutert zu bekommen, gibt dem Besuch des Museums eine weitere Dimension kunsthistorischer Fakten: Es werden qualitativ hochwertige Touren durch die Uffizien online angeboten, was ebenso einen echten Mehrwert ausmacht. Auch wenn man bei hohem Besucheraufkommen auf eigene Faust unter Umständen effizienter durch die Uffizien navigieren kann, bleiben die zusätzlichen Kontextinformationen durch kompetente FührerInnen dennoch von unschätzbarem Wert.

Häufig gestellte Fragen

Wie lange sollte ich für einen Besuch der Uffizi einplanen?

Der Komplex lässt sich durchaus in 2 Stunden komplett begehen, viel Zeit bleibt dabei aber nicht, um die Kunstwerke wirken zu lassen. Besser, man rechnet mit 3 bis 4 Stunden, bei großem Kunstinteresse sogar mit einem ganzen Tag. Die Sammlung der Uffizien ist groß und umfangreich. Alle Werke gleichwertig intensiv zu studieren, wäre eine langwierige Aufgabe. Mehr erfahren.

Darf ich fotografieren oder zeichnen?

Das Fotografieren ist im Inneren des Museums nur für persönliche Zwecke und ohne Blitz, Stative, Selfiesticks oder andere Fotoausrüstung erlaubt (bei Smartphones Blitz und Ton ausschalten!). Gezeichnet werden darf im Inneren des Museums nur mit Bleistift oder digitalen Geräten. Mehr erfahren.

Sollte ich eine geführte Tour durch die Uffizien buchen?

Es kann Spaß machen, mit einem fachkundigen Führer tiefer in die wichtigsten Werke der Galerie einzutauchen, aber es ist nicht unbedingt notwendig. Kunstgeschichtsliebhaber schätzen es sicherlich, wenn sie herumgeführt werden und mehr Informationen erhalten. Wenn in der Galerie viel los ist, kann es andererseits auch einfacher sein, die verschiedenen Räume auf eigene Faust zu erkunden. Wenn man generell lieber eine Führung dabei haben möchte, gibt es mehrere Anbieter, die qualitativ hochwertige Führungen durch die Uffizien anbieten. Mehr erfahren.

Allgemeine Informationen

Öffnungszeiten

Die Galerien der Uffizien können von Dienstag bis Sonntag besichtigt werden, montags sowie am 1. Januar und 25. Dezember ist das Museum geschlossen. Die Öffnungszeiten sind 9:00 bis 18:50 Uhr, der Ticketschalter schließt um 18:05 Uhr. Die Besucher werden gebeten, ab 18:35 Uhr die Galerieräumlichgkeiten zu verlassen.

Eintrittskarten

In der Hauptsaison zwischen März und Oktober kosten einfache Tickets für die Uffizien 20€, in der Nebensaison von November bis Februar 12 bzw. ermässigte Preise (2€). Kombitickets für Palazzo Pitti, Boboli-Gärten und Uffizien kosten 38 oder 18 €. Die ermäßigten Preise gelten für EU- und EFTA-BürgerInnen zwischen 18 und 26. Kinder unter 18, behinderte Gäste und Studierende an ausgewählten Universitäten dürfen kostenfrei in das Museum.
Freien Eintritt in die Galleria degli Uffizi gibt es über das Jahr an verschiedenen Tagen, die sich auf der offiziellen Webseite einsehen lassen.

Adresse

Piazzale degli Uffizi 6
50122 Florenz
Italien

Hinweise zu COVID-19

⚠️Gegenwärtig werden folgende Maßnahmen gegen das Coronavirus getroffen:
  • Ein Enitritt ist ab 10.1.2022 nur zulässig mit dem grünen Superpass Covid-19, der den Abschluss des empfohlenen Impfzyklus oder eine Genesung bescheinigt. Minderjährige bis zu 12 Jahren und befreite Personen mit besonderer ärztlicher Bescheinigung sind von der Pflicht zur Vorlage dieser Bescheinigung ausgenommen
  • Das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes ist Pflicht beim Besuch des Museums
  • Hände regelmäßig desinfizieren oder waschen
  • Reduzierte Gruppenkapazität

Anfahrt

Die Buslinie C1 fährt eine Haltestelle direkt neben den Uffizien an, alternativ kann man mit den Linien C3, C4 oder FB bis zur Station Bardi fahren und dann in 5 Minuten über Brücke Ponte Vecchio zur Galleria degli Uffizi gehen. Dort in der Nähe befindet sich auch eine von mehreren privaten Parkgaragen in der Umgebung, falls mit dem Auto angereist wird.
Wie hilfreich war dieser Beitrag?
Durchschnittliche Bewertung 5 / 5. Anzahl Bewertungen: 3.
Sprache
Deutsch
Währung
© 2019-2023 TicketLens GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Made with love in Vienna.