Tickets für Sehenswürdigkeiten | TicketLens
Katakomben von Paris | Online Tickets & Touren Preisvergleich

Katakomben von Paris

Mit TicketLens:
search filled
Die besten Angebotevon verschiedenen Webseiten finden.
compare tickets
Last Minute Ticketsauf vielen Webseiten finden.
piggy bank
Preise vergleichenund Zeit & Geld sparen.
Die Katakomben von Paris wurden bereits im 18. Jahrhundert angelegt. Hier findet man die Knochen vieler Millionen Pariser arrangiert in den unheimlichen Gängen eines Ossuariums. Die Warteschlangen können hier sehr lang werden, insbesondere am Wochenende oder im Sommer, buche also ein Ticket ohne Anstehen, um Wartezeiten zu vermeiden.
Datum wählen und verfügbare Tickets, Touren & Aktivitäten finden:
calendar

Tickets

Buche ein Ticket im Voraus und vermeide Warteschlangen am Tag deines Besuches!
ticket cut left
ticket cut right
Katakomben von Paris: Ticket ohne Anstehen mit Audioguide
4.5starstarstarstarstar half(10587)
 
Zum Angebot

Führungen

Buche eine geführte Tour und erfahre noch mehr über die Katakomben von Paris.
ticket cut left
ticket cut right
Katakomben von Paris: Spezial-Führung ohne Anstehen
4.8starstarstarstarstar(195)
 
getyourguide.de
Zum Angebot

Mehr Tickets & Touren

Durchstöbere mehr Touren und Tickets rund um die Katakomben von Paris und finde das passende Produkt für deine Reise.
ticket cut left
ticket cut right
Paris: Katakomben-Führung & Zugang zu verbotenen Bereichen
4.6starstarstarstarstar half(284)
 
getyourguide.de
Zum Angebot

Katakomben von Paris: 4 Tipps für den Besuch

Die Wege | Foto: Flickr, amanderson2 - CC-BY 2.0
1
EinlassbeschränkungenEs dürfen immer nur 200 Besucher gleichzeitig in die Katakomben, es kann also zu langen Warteschlangen vor dem Eingang kommen. Die Attraktion ist gerade an Wochenenden sehr beliebt, an einem Morgen eines Wochentages solltest du also weniger Andrang erleben. Es kann auch ein Skip-the-Line-Ticket für ein bestimmtes Zeitfenster gebucht werden.
Katakomben von Paris | Photo: Flickr, 1ivia - CC-BY 2.0
2
Audio-GuideEs gibt wenige Schilder, die erklären, was genau in den Katakomben zu sehen ist, für mehr historischen Kontext empfiehlt sich die Audio-Führung.
3
Kühle TemperaturenSelbst im Sommer beträgt die Temperatur vor Ort konstante 14° C. Selbst im Sommer benötigst du also einen Pullover für deinen Besuch des Ossuariums. Trage außerdem festes Schuhwerk, da der Boden uneben sein kann.
4
Gepäck im Hotel belassenDer Ausgang der Katakomben befindet sich an einem anderen Ort als der Eingang und es gibt keine Schließfächer oder Möglichkeiten zur Gepäckaufbewahrung. Große Taschen und Koffer sollten also im Hotel verbleiben.

Häufig gestellte Fragen

Was ist die Besonderheit der Pariser Katakomben?

Im Gegensatz zu vielen anderen Städten verfügte Paris über Jahrhunderte über mehrere große Friedhöfe im Stadtzentrum. Während des 17. und 18. Jahrhunderts wurden viele von ihnen, besonders Les Innocents immer voller. Es stürzten sogar Kellermauern aufgrund angrenzender Massengräber in dieser Zeit ein. Im späten 18. Jahrhundert wurde die Entscheidung getroffen, neue Begräbnisse innerhalb der Stadtgrenzen zu verbieten und gleichzeitig neue Friedhöfe außerhalb zu bauen. Die Überreste vieler Millionen fanden so ihren Weg in die ehemaligen Steinbrüche von Tombe-Issoire, wo das Ossuarium bis 1786 errichtet und geweiht wurde. Die letzten Knochen kamen im Jahr 1860 in die Katakomben, die Gesamtzahl der Überreste wird auf 6 Millionen Pariser BürgerInnen geschätzt. Im 19. Jahrhundert fanden hier auch Konzerte und Veranstaltungen statt. Mehr erfahren.

Wie wurden die Knochen so kunstvoll angeordnet?

Das Ossuarium wurde von Inspektor Héricart de Thury, Wissenschaftler und Direktor der Pariser Behörde für die Inspektion von Steinbrüchen, gestaltet. De Thury stapelte die Knochen zu Wänden, die Gänge bilden, auf, sodass BesucherInnen hindurchgehen können. Er benutzte außerdem Originalelemente der Friedhöfe als Teil der Installation und fügte Tafeln mit Auszügen aus Literatur und Dichtung hinzu. Manche halten diese für geschmacklich fragwürdig, andere fühlen sich durch sie inspiriert, über Tod und Sterblichkeit zu reflektieren. Mehr erfahren.

Wie lange dauert ein Besuch?

Die Audio-Führung dauert etwa 30 Minuten und erläutert die Geschichte der Katakomben und ihre Errichtung. Man benötigt zwischen 1 Stunde und 90 Minuten um langsam durch die verschiedenen Ossuarien zu wandern. Mehr erfahren.

Ist die Attraktion für Kinder geeignet?

Für Kinder unter 10 Jahren ist ein Besuch in den Katakomben von Paris nicht empfehlenswert, Kinder unter 14 müssen durch eine erwachsene Person begleitet werden. Während es keine besonders gruseligen Ausstellungsstücke gibt, kann eine solche Anzahl an Knochen jüngere oder sensiblere Kinder verstören. Mehr erfahren.

Darf ich fotografieren?

Das Fotografieren ohne Blitz und Stative ist erlaubt. Die Attraktion ist eine Grabstätte und Gäste werden gebeten, das besonders bei Fotos zu respektieren. Mehr erfahren.

Sind die Katakomben für Rollstuhlfahrer zugänglich?

Leider nicht. Es gibt keinen Aufzug und Gäste müssen über 131 Treppenstufen in die Katakomben hinunter- und über 112 Stufen wieder hinaufsteigen. In den Gängen kann der Boden uneben und rutschig sein und es gibt enge Passagen. Ein Besuch in den Katakomben wird ebenfalls für schwangere Frauen, Menschen mit Klaustrophobie oder Herz- und Atemproblemen sowie jüngere Kinder nicht empfohlen. In den Katakomben muss das ganze System der Gänge in einer Richtung durchquert werden und es gibt erst am Ende der Pfade (nach 1,5 km) einen Ausgang. Mehr erfahren.

Allgemeine Informationen

Öffnungszeiten:

Die Katakomben sind immer von Donnerstag bis Sonntag von 10:00 bis 20:30 Uhr geöffnet. Der Ticketschalter schließt um 19:30 Uhr. Die Attraktion kann an gesetzlichen Feiertagen geschlossen sein.

Adresse:

Paris Catacombes
1 av. du Colonel Henri Rol-Tanguy
75014 Paris

Eintrittskarten:

Tickets kosten für Erwachsene 13 € und 11 € für Gäste zwischen 18 und 26 Jahren, InhaberInnen des Paris Pass Famille, LehrerInnen und Bibliothekare. Freien Eintritt gibt es für Gäste unter 18, Behinderte mit Begleitperson sowie Arbeitslose. Der Audioguide (verfügbar auf Deutsch, Französisch, Englisch und Spanisch) kostet für alle 5 €. Tickets ohne Anstehen kosten 29 € (inklusive Audioguide) und 5 € für BesucherInnen unter 18.

Anfahrt:

Die nächstgelegene Station der Metro und des RER ist Denfert-Rochereau, die von den Linien 4 und 6 der Metro und der Linie B des RER bedient wird. Es verkehren außerdem die Buslinien 38 und 68. Der nächste Parkplatz befindet sich auf dem Boulevard Saint-Jacques.
Wie hilfreich war dieser Beitrag?
Durchschnittliche Bewertung 4.8 / 5. Anzahl Bewertungen: 4.
Sprache
Deutsch
Währung
© 2019-2023 TicketLens GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Made with love in Vienna.