Tickets für Sehenswürdigkeiten | TicketLens
Schloss Versailles | Online Tickets & Touren Preisvergleich

Schloss Versailles

Mit TicketLens:
search filled
Die besten Angebotevon verschiedenen Webseiten finden.
compare tickets
Last Minute Ticketsauf vielen Webseiten finden.
piggy bank
Preise vergleichenund Zeit & Geld sparen.
Das berühmte Schloss Versailles (Château de Versailles) befindet sich etwa 20 Kilometer südwestlich des Stadtzentrums von Paris. Es ist vor allem dafür bekannt, dem Sonnenkönig Ludwig XIV. als Residenz gedient zu haben. Die luxuriösen Säle und die spektakulären Gärten des Schlosses mitsamt mächtiger Fontänen sind ein absolutes Highlight bei einem Tagesausflug von Paris. Schloss Versailles ist eine der meistbesuchten Touristenattraktionen in Frankreich (nur das Louvre zählt jährlich noch mehr Gäste), buche also Tickets oder Touren im Voraus, um nicht anstehen zu müssen.
Datum wählen und verfügbare Tickets, Touren & Aktivitäten finden:
calendar

Tickets

Vergleiche Angebote und buche Tickets für Schloss Versailles.
ticket cut left
ticket cut right
Paris: Ticket für das Schloss und den Garten von Versailles
4.4starstarstarstarstar half(17168)
 
Zum Angebot
ticket cut left
ticket cut right
Schloss Versailles: Eintrittskarte
4.3starstarstarstarstar half(7497)
 
Zum Angebot
ticket cut left
ticket cut right
Schloss Versailles: Musikalische Brunnenshow
4.3starstarstarstarstar half(244)
 
getyourguide.de
Zum Angebot

Führungen durch die Gärten

Entdecke die Geheimnisse der Gärten von Schloss Versailles bei einer geführten Tour.
ticket cut left
ticket cut right
Schloss Versailles: Tour ohne Anstehen mit Gärten
4.7starstarstarstarstar half(2986)
 
getyourguide.de
Zum Angebot
ticket cut left
ticket cut right
Schloss und Park von Versailles - private ganztägige Führung
5.0starstarstarstarstar(17)
 
viator.com
Zum Angebot

Führungen durch das Schloss

Lerne mehr über die Geschichte des französischen Adels und das im 17. Jahrhundert erbaute Prunkschloss.
ticket cut left
ticket cut right
Schloss Versailles: Tour ohne Anstehen mit Gärten
4.7starstarstarstarstar half(2986)
 
getyourguide.de
Zum Angebot
ticket cut left
ticket cut right
Schloss Versailles: Geführte Tour ohne Anstehen
4.8starstarstarstarstar(865)
 
getyourguide.de
Zum Angebot
ticket cut left
ticket cut right
Versailles: Fahrradtour und Schloss ohne Anstehen
4.8starstarstarstarstar(1970)
 
Zum Angebot
ticket cut left
ticket cut right
Schloss Versailles: Tour ohne Anstehen mit dem Zug ab Paris
4.8starstarstarstarstar(121)
 
getyourguide.de
Zum Angebot
Alle "Führungen durch das Schloss" anzeigen

Mehr Tickets & Touren

Entdecke noch mehr Produkte, die einen Besuch von Schloss Versailles einschließen.
ticket cut left
ticket cut right
Schloss Versailles: Eintritt ohne Anstehen & Wasserspiele
4.5starstarstarstarstar half(676)
 
getyourguide.de
Zum Angebot
ticket cut left
ticket cut right
Paris: Schloss Versailles Selbstführung & Gärten Ticket
4.4starstarstarstarstar half(1006)
 
getyourguide.de
Zum Angebot
ticket cut left
ticket cut right
Ab Paris: Vorzugs-Tickets für Versailles mit Zugfahrt
4.6starstarstarstarstar half(828)
 
Zum Angebot
ticket cut left
ticket cut right
Ab Paris: Halbtagesausflug Schloss Versailles ohne Anstehen
4.5starstarstarstarstar half(132)
 
getyourguide.de
Zum Angebot
Alle "Mehr Tickets & Touren" anzeigen

Schloss Versailles: 4 Tipps für den Besuch

Schloss Versailles | Flickr: Anna & Michal CC BY 2.0
1
Mit über 7,7 Millionen BesucherInnen im Jahr 2017 ist Schloss Versailles eine der beliebtesten Sehenswürdigkeiten in Frankreich. Die Schlangen am Eingang können daher sehr lang werden. Am schnellsten gelangt man mit einem Ticket mit Zeitfenster ins Schloss Versailles.
Schloss Versailles | Flickr: Anna & Michal CC BY 2.0
2
Der Audioguide ist für alle BesucherInnen ab 8 Jahren kostenfrei verfügbar. Angeboten werden folgende Sprachen: Deutsch, Französisch, Englisch, Spanisch, Italienisch, Russisch, Mandarin, Japanisch, Portugiesisch, Koreanisch und Polnisch. Die Inhalte des Audiokommentars sind außerdem auch in den Schloss Versailles- (iOS) und Gärten von Versailles-Apps (Android oder iOS) zu hören. Die Apps ermöglichen die Nutzung ohne Wartezeiten an den Aus- und Rückgabestellen für die Audioguides und bieten so eine weitere Zeitersparnis.
3
Am ersten Sonntag jedes Monats zwischen November und März ist der Eintritt ins Schloss Versailles gratis! Schloss, Gärten und Trianon werden an diesen Tagen allerdings natürlich von vielen Gästen besucht. Weniger Andrang besteht an Werktagen, an denen Eintritt zu bezahlen ist.
4
Wenn mehrere Museen in Paris besucht werden, lohnt sich ein Paris Museum Pass: Er umfasst neben dem Ticket für Versailles und Trianon über 60 weitere Museen in Paris. Die einzige Ausnahme bilden die Gärten an Tagen, an denen die musikalischen Wasserspiele oder andere Veranstaltungen in den musikalischen Gärten stattfinden: Die Eintrittskarten hierfür müssen separat erworben werden.

Häufig gestellte Fragen

Was ist das Schloss Versailles?

Der französische König Ludwig XIII. errichtete zunächst ein Jagdschloss auf dem Grund des späteren Schloss Versailles. Sein Nachfolger, Sonnenkönig Ludwig XIV. baute die Anlage prunkvoll und mit beeindruckenden Gärten zum Archetyp eines barocken Residenzschlosses aus. Die Räumlichkeiten für König, Königin und Kronprinz wurden mit vergoldeten Ornamenten und Gemälden an der Decke geschmückt. Ludwig XIV. erbaute auch das Grand Trianon als Lustschloss für die Königsfamilie. Seit seiner Amtszeit regierten alle folgenden Könige von Versailles aus. Ludwig XVI. und Marie Antoinette veränderten nicht mehr viel am Schloss, lediglich der Nachbau eines kleines französischen Dorfes (Hameau) wurde zugebaut. Während der Französischen Revolution hielt sich das Königspaar in Versailles auf bis sie am 5. Oktober 1789 schließlich gezwungen waren, nach Paris zu gehen, nachdem mehrere tausend Menschen Schloss Versailles belagerten. Nach Abschaffung der Monarchie wurde das Interieur der Anlage versteigert und die Gebäude anderweitig genutzt, da Napoleon Versailles nicht als Sitz nutzen wollte (er lebte lediglich im Frühjahr im Grand Trianon). Auch nach der Revolution blieb die symbolische Bedeutung von Schloss Versailles bestehen. Der Frieden von Paris, in dem Großbritannien 1783 die Unabhängigkeit der Vereinigten Staaten anerkannte und der Versailler Vertrag zur Beendigung des Ersten Weltkrieges wurden hier unterzeichnet. Bei der Renovierung von Versailles besteht die größte Herausforderung darin, die originalen Möbel wiederzufinden. Mehr erfahren.

Was gibt es im Inneren von Schloss Versailles zu sehen?

Schloss Versailles hat über 2.300 Räume, es können also niemals alle während eines einzigen Besuches angesehen werden. Die Apartments und Paradezimmer von König und Königin sind besonders beeindruckend und werden von Motiven aus der griechischen und römischen Mythologie geziert. Im Herkules- und Dianasaal stehen mächtige Marmorstatuen und auch die aufwändig gestalteten Decken ziehen die Aufmerksamkeit der BesucherInnen auf sich. Der berühmte Spiegelsaal von Versailles gehört ebenfalls zu den Paradezimmern: Bankette und bunte Abende, aber auch die Unterzeichnung des Versailler Vertrages 1919 fanden hier statt. Die Kapelle ist ebenfalls eine Besichtigung wert. Hier ist die Decke der heiligen Dreifaltigkeit gewidmet und wurde entsprechend von drei verschiedenen Malern gestaltet: Antoine Coypel, Charles de la Fosse und Jean Jouvenet. Spezielle Opern und Konzerte finden in der hofeigenen Königlichen Oper, der Kapelle oder dem Herkulessaal statt. Mehr erfahren.

Was ist das Besondere an den Gärten von Versailles?

Die Gärten von Schloss Versailles haben französische Gärten auf der ganzen Welt inspiriert. Die Grundidee war hier, die Natur in Ordnung und Symmetrie zu bringen, um die Macht des Besitzers über sein Eigentum zum Ausdruck zu bringen. In Versailles gelangte dieses Konzept durch den Landschaftsgärtner André le Nôtre zu seinem Höhepunkt: Zwischen 1662 und 1700 entstand unter seiner Leitung der größte Garten Europas. Der Garten ist voller kleinerer, intimerer Bereiche, wirkt aber bei einem Blick aus den Palastfenstern, als erstrecke er sich über den Horizont hinaus. Brunnen und Wasserspiele mit mythischen Motiven sind besonders spektakulär bei Darbietungen mit musikalischer Untermalung. Insgesamt 221 Skulpturen und Statuen von Göttern und Göttinnen, Nymphen, Riesen und anderen Wesen sind außerdem innerhalb der Anlage zu finden. Mehr erfahren.

Gibt es Führungen durch die Gärten?

Offizielle Führungen durch die Gärten von Versailles werden momentan nicht angeboten, viele Touristikfirmen bieten aber selbst welche an. Eine Tour kann zu Fuß oder auch mit dem Segway (ab 12 Jahren) absolviert werden, letzteres kostet 35 € für eine Stunde oder 55 € für 2 Stunden. Ein kleiner Zug fährt außerdem durch die Gärten und zu den Trianon-Palästen. Der Zug kostet für Erwachsene 8 €, 6,10 € für Minderjährige und ist gratis für Kinder unter 12 Jahren. Ein Audioguide wird für 4€ angeboten. Mithilfe von Leihrädern kann man die Gärten ebenfalls gut auf eigene Faust erkunden: diese werden zwischen Mitte Februar und Mitte November angeboten. Auch Ruderboote werden vor Ort angeboten, sie kosten 13 € für eine halbe Stunde und 17 € für eine Stunde. Mehr erfahren.

Was genau ist die Musik-Brunnen-Show in Versailles?

Die Wasserspiele in Versailles sind nicht immer im Betrieb, es ist aber lohnenswert, die Gärten zu diesem Anlass zu besuchen. Die musikalischen Wasserspiele (Grandes Eaux Musicales) sind an den Wochenenden zwischen April und Oktober sowie von Ende Mai bis Ende Juni auch dienstags zu erleben. Die Fontänen werden nach einer Choreografie zu klassischer Musik bespielt, was einen beeindruckenden Effekt auf alle Gäste hat. Nachmittags um 15:30 sind mehr Brunnen Teil der Darbietung als morgens und das große Finale findet immer um 17:20 Uhr am Neptunbrunnen statt. An manchen Abenden findet die Show im Dunklen statt, was die Fontänen noch magischer wirken lässt. Die musikalische Untermalung der Gärten (Jardins musicaux) findet zu verschiedenen Zeiten im Sommer statt. Während dieser Zeiten werden die Brunnen nicht betrieben. Mehr erfahren.

Wie lange dauert ein Besuch von Schloss Versailles?

Zwischen einem halben und einem ganzen Tag sollte für die Besichtigung des Komplexes eingeplant werden. Ein Vor- oder Nachmittag reicht wahrscheinlich für das Schloss oder das Trianon aus, soll beides besucht werden oder eine Führung gebucht werden, ist ein ganzer Tag wahrscheinlicher. Beziehe bei der Planung auch die Anfahrtszeit von Paris aus mit ein oder buche einen Tagesausflug mit Transfer. Mehr erfahren.

Wo kann man vor Ort essen?

Frühstück, Brunch, Mittag- oder Abendessen sind allesamt auf dem Gelände von Versailles möglich. Im Schloss selbst befinden sich zwei Lokale: Angelina und Ore, das Frühstück, Mittagessen und Menüs zum Tee anbietet. Als besonderes Angebot gibt es bei Ore Le Grand Lever, was ein großes Frühstück mit Saft und Heißgetränk und ein Passport-Ticket für Schloss Versailles, Trianon sowie die Gärten einschließt. Abends wird Ore zum Ducasse au Château de Versailles, geleitet vom Michelin-prämierten Koch Alain Ducasse. Die Brasserie de la Girandole befindet sich im Zentrum der Gärten und bietet eine Terrasse oder aber die Möglichkeit, Essen mitzunehmen. Eine Reihe von Orangensaftständen verteilt sich über das gesamte Gelände der Gärten. An der Grenze von Gärten und Park bietet das Restaurant La Petite Venise italienische Küche. Das Kiosk La Flottille bietet Sandwiches, Salate und Getränke. Angelina bietet am Trianon ein weiteres Restaurant mit heißen und kalten Getränken und leichten Mahlzeiten. Picknicken kann man am Besten im Bereich Plaine Saint Antoine. In diesem Bereich ist nicht nur das Essen, sondern sogar das Ballspielen erlaubt. Mehr erfahren.

Allgemeine Informationen

Öffnungszeiten:

Das Schloss Versailles ist täglich von 9:00 bis 18:30 Uhr geöffnet. Das Trianon ist ab 12:00 bis 18:30 Uhr offen für Besichtigungen. Das Kutschenmuseum im Schloss Versailles hat von 12:30 bis 18:30 Uhr geöffnet. Alle Gebäude sind montags geschlossen. Die Gärten sind täglich von 8:00 bis 20:30 Uhr geöffnet.

Adresse:

Schloss Versailles
Place d'Armes
78000 Versailles
Frankreich

Anfahrt:

Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln ist Versailles von Paris aus leicht zu erreichen: Die RER-Linie fährt vom Zentrum von Paris bis zum Bahnhof Versailles Château - Rive Gauche, der 10 Gehminuten vom Schloss Versailles entfernt liegt. SNCF-Züge fahren sonst von der Gare Montparnasse bis nach Versailles Chantiers oder von der Gare Saint Lazare bis nach Versailles Rive Droite. Beide Bahnhöfe sind zu Fuß weniger als 20 Minuten vom Palastkomplex entfernt. Von Dienstag bis Sonntag gibt es außerdem den Versailles Express mit drei Zeitfenstern: Hinfahrt um 7:45 und Rückfahrt um 15:15 Uhr, Hinfahrt um 9:45 und Rückfahrt um 15:15 Uhr oder Hinfahrt um 13:30 und Rückfahrt um 18:00 Uhr. Die Preise beginnen bei Onlinebuchung bei 24 €. Vor Ort gibt es 2 Parkplätze, einen vor dem Schloss und einen im Park. Für behinderte Gäste ist das Parken gratis, ansonsten werden 3 € für ein Motorrad, 6 € für ein Auto oder 30 € für einen Bus fällig.

Eintrittskarten:

The Palace ticket costs €18 and includes access to the Palace and temporary exhibitions inside the Palace. The Estate of Trianon ticket costs €12 and includes access to the Grand Trianon, Petit Trianon, and the Queen’s Hameau. Access to the Gardens and Park is free except on days when there is a Musical Fountain Show or a Musical Gardens event. On those days, you’ll need to buy a Passport ticket, which costs €27 on days with a Musical Fountain Show or €20 on other days. The Passport is the most inclusive ticket and includes entrance to the Palace with an audioguide, entrance to the estate of Trianon, the temporary exhibitions, the Gardens, the Park, the Musical Fountain Show or Musical Gardens, and the Coach Gallery. Visitors under the age of 18, European Union residents under the age of 26, schoolchildren, disabled visitors and a companion, and unemployed residents of France can enter the Palace and the Estate of Trianon free of charge. On days with fountain shows or Musical Gardens, the garden is only free for children under the age of 5. Visitors who would normally benefit from free entry should buy the reduced rate Passport which costs €10. Guided tours of the palace cost €10 or €7 for holders of the ‘A Year in Versailles’ ticket, young people aged between 10 and 17, and disabled visitors and their companion. Guided tours are free for visitors under the age of 10.
Wie hilfreich war dieser Beitrag?
Durchschnittliche Bewertung 5 / 5. Anzahl Bewertungen: 6.
Sprache
Deutsch
Währung
© 2019-2023 TicketLens GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Made with love in Vienna.