Tickets für Sehenswürdigkeiten | TicketLens
Akropolis | Online Tickets & Touren Preisvergleich

Akropolis

Mit TicketLens:
search filled
Die besten Angebotevon verschiedenen Webseiten finden.
compare tickets
Last Minute Ticketsauf vielen Webseiten finden.
piggy bank
Preise vergleichenund Zeit & Geld sparen.
Die Akropolis, die antike Oberstadt Athens, liegt auf einem Hügel über dem heutigen Zentrum und umfasst einige der wichtigsten Ausgrabungsstätten der Stadt. Neben dem Parthenon, dem Tempel der Athene, dem Erechtheion und dem Niketempel hat man von hier aus auch eine fantastische Sicht auf Athen. Hier kann viel BesucherInnenandrang sein, buche also am Besten im Voraus schon ein Ticket ohne Anstehen.
Datum wählen und verfügbare Tickets, Touren & Aktivitäten finden:
calendar

Eintrittskarten

Tickets für die Akropolis in Athen im Voraus kaufen.
ticket cut left
ticket cut right
Akropolis: Eintritt ohne Anstehen
4.8starstarstarstarstar(1159)
 
tiqets.com
Zum Angebot
ticket cut left
ticket cut right
Athen: Akropolis-Ticket ohne Anstehen mit Audiotour
4.3starstarstarstarstar half(868)
 
getyourguide.de
Zum Angebot

Führungen

Erfahre mehr über die Ruinen der Akropolis im Rahmen einer Führung.
ticket cut left
ticket cut right
Athen: Akropolis und Parthenon – Geführter Rundgang
4.7starstarstarstarstar half(1541)
 
getyourguide.de
Zum Angebot
ticket cut left
ticket cut right
Athen: Skip-the-Line Akropolis Tour mit lizenziertem Guide
4.7starstarstarstarstar half(832)
 
getyourguide.de
Zum Angebot
ticket cut left
ticket cut right
Athen: Akropolis, Parthenon & Akropolismuseum — Führung
4.8starstarstarstarstar(438)
 
getyourguide.de
Zum Angebot
ticket cut left
ticket cut right
Athen: Akropolis & Museum Führung ohne Tickets
4.8starstarstarstarstar(301)
 
getyourguide.de
Zum Angebot
Alle "Führungen" anzeigen

Mehr Tickets & Touren

Entdecke noch mehr Produkte rund um die Akropolis in Athen.
ticket cut left
ticket cut right
Athen: Akropolis-Rundgang mit Eintrittskarten
4.7starstarstarstarstar half(546)
 
getyourguide.de
Zum Angebot
ticket cut left
ticket cut right
Athen: Private Tour mit Skip-the-Line-Eintritt zur Akropolis
4.5starstarstarstarstar half(2)
 
getyourguide.de
Zum Angebot
ticket cut left
ticket cut right
Athen: Highlights und Akropolis – Führung ohne Tickets
4.8starstarstarstarstar(98)
 
getyourguide.de
Zum Angebot
ticket cut left
ticket cut right
Athen: Akropolis, Parthenon & Museum Tour mit Eintrittskarte
4.9starstarstarstarstar(772)
 
getyourguide.de
Zum Angebot
Alle "Mehr Tickets & Touren" anzeigen

Akropolis: 5 Tipps für den Besuch

Akropolis | Foto: Arian Zwegers CC-BY 2.0
1
Passende Schuhe sind wichtigTrage festes Schuhwerk, da ein Hügel erklommen werden muss und die Anlage über durchgehend unebene Wege verfügt. Die Marmorpfade können bei Nässe rutschig sein, bitte also aufpassen!
Akropolis | Foto: Nelo Hotsuma CC-BY 2.0
2
Sonnenschutz nicht vergessenStelle sicher, dass du für das Wetter angemessene Kleidung trägst, da der Hügel den Elementen ausgesetzt ist. Es gibt wenige Schattenplätze, bringe also eine Sonnenbrille, Sonnenschutz sowie Wasser in Flaschen mit. Im Notfall kannst du auf das Akropolismuseum ausweichen (separates Ticket erforderlich!), das Museum hat eine Klimaanlage und stellt einige der Originalskulpturen aus.
3
Die Ausgrabungen respektierenNicht auf die Gebäude klettern oder sie anfassen! Die Sicherheitskräfte sind sehr darauf bedacht, die Einhaltung der Regeln zu gewährleisten.
4
Rechtzeitig vor Ort seinKomme früh am Tag zur Akropolis, besonders im Sommer. Es handelt sich um die beliebteste Attraktion Athens und es ist hier sehr viel los, außerdem umgehst du so die Mittagshitze im Juli und August.
5
Informationen im Voraus einholenEs gibt nur wenige Schilder vor Ort, erwarte also nicht sehr viel Erklärungen zu den Ruinen. Hilfreich kann deshalb sein, einen Reiseführer mitzubringen oder vorab zu recherchieren.
Akropolis: Perspektive aus der Luft | Pixabay

Akropolis: Zentrum des alten Griechenland

Die Akropolis umfasste die wichtigsten religiösen Bauten des antiken Athen, darunter Parthenon, Erechtheion und den Niketempel.
Parthenon | Pixabay

Sehenswürdigkeiten der Akropolis

Parthenon

Die Hauptattraktion stellt für die meisten Gäste das Parthenon dar, das von außen wie der archetypische antike Tempel aussieht, aber einige architektonische Besonderheiten zu bieten hat! Geweiht war der Tempel der Athene, Schutzgöttin der Stadt. Später wurde de Tempel zuerst Kirche (geweiht der Heiligen Sophia), dann Moschee. Diese wurde bei einer Belagerung im Jahr 1687 schwer beschädigt, bevor viele Skulpturen durch Lord Elgin im 19. Jahrhundert ins British Museum nach London verbracht wurden.

Niketempel

Beim Tempel der Athena Nike handelt es sich um den ersten ionischen Tempel auf der Akropolis, die meisten anderen sind im dorischen Stil erbaut. Er wurde nach militärischen Siegen errichtet.
Erechtheion mit den Karyatiden | Pixabay

Erechtheion

Das Erechtheion verfügt nach Norden über einen Säulengang und seine südliche Vorhalle wird von überlebensgroßen Mädchenfiguren getragen, den Karyatiden. Der Tempel beheimatete wichtige Reliquien der Stadt: Spuren des Dreizacks von Poseidon, eine von ihm im Streit mit Athene erschaffene Salzquelle und das Grab des sagenumwobenen Königs Kekrops I.

Propyläen

Die Propyläen sind ein unvollendeter Torbau aus dem 5. Jahrhundert v. Chr., der den Eingang zu den heiligen Stätten der Akropolis bilden sollte.

Bedeutung der Akropolis in der Antike und heute

Auf der Akropolis befinden sich die wichtigsten religiösen Bauten des klassischen Athens. Diese Tempel der Akropolis wurden im 5. Jahrhundert v. Chr. erbaut, auch bekannt als das Goldene Zeitalter Athens, und symbolisierten die Macht Athens über den Delischen Bund der Stadtstaaten - sie wurden auch größtenteils mit Geldern bezahlt, die vom Delischen Bund kamen. Die früheren Gebäude auf der Akropolis wurden, als die Perser 480 v. Chr. Athen plünderte, bei einem Brand zerstört. Athen nutzte den Wiederaufbau noch größerer und besserer Tempel als eine Form der Propaganda, die eine Botschaft an den Rest der antiken Welt aussenden sollte. Die Gebäude überdauerten die Jahrhunderte weitgehend unversehrt und wurden zu einem Symbol nicht nur für Athen, sondern für ganz Griechenland.
Akropolis | Pixabay

Restauration der Bauwerke auf der Akropolis

Nicht alle Gebäude befinden sich vollständig im Originalzustand. Die griechische Regierung und die EU finanzieren bereits seit Jahren Restaurierungsarbeiten. Diese schließen ein, mit den Bruchstücken vor Ort zu arbeiten, ihren Ursprung herauszufinden und die Lücken schließlich mit neuen Marmorteilen zu füllen. Im Parthenon zum Beispiel ist dies sehr gut zu sehen. Da die Originalskulpturen zwischen dem British Museum in London und dem Akropolismuseum aufgeteilt sind, stehen nur mehr sehr wenige tatsächlich auf der Akropolis. Im Akropolismuseum sind unter anderem auch noch die Originalskulpturen der Karyatiden aus dem Erechtheion, manche Figuren aus dem Giebel und diverse Friese ausgestellt. Ein Besuch des nur einen kurzen Fußweg von der Archäologischen Stätte der Akropolis entfernt gelegenen Museums lohnt sich.

Häufig gestellte Fragen

Wie lange benötige ich, um die Stätte komplett zu sehen?

Ein schneller Besuch ohne Führung ist in etwa einer Stunde zu bewältigen. Fans der Geschichte oder Architektur würden vermutlich eher 2 Stunden brauchen, das sollte aber ausreichen. Die meisten Führungen dauern zwischen 1 und 2 Stunden. Ein ganzer Vor- oder Nachmittag wird benötigt, wenn zusätzlich auch das Akropolismuseum besucht wird (was empfohlen wird!). Mehr erfahren.

Kann man die Gebäude der Akropolis betreten?

Die Gebäude der Akropolis können nur von außen besichtigt werden, um zu verhindern dass die Besucher den Stein durch Abnutzung beschädigen. An einigen der Tempel wird außerdem fast ständig gebaut, wobei Gerüste das Bauwerk stützen, so dass es für Besucher nicht sicher wäre, diese zu betreten. Von außen gibt es trotzdem viel zu sehen, und von der Spitze des Hügels hat man einen wunderbaren Blick über Athen. Mehr erfahren.

Allgemeine Informationen

Öffnungszeiten

Im Sommer ist die Ausgrabungsstätte täglich von 8:00 bis 19:00 Uhr geöffnet, im Winter von 8:00 bis 17:00 Uhr.

Das Akropolismuseum ist im Sommer montags von 8:00 bis 16:00 Uhr, freitags 8:00 bis 22:00 Uhr sowie von 8:00 bis 20:00 an allen anderen Tagen geöffnet. Im Winter ist das Museum von Montag bis Donnerstag von 9:00 bis 17:00 Uhr geöffnet, an Freitagen von 9:00 bis 22:00 Uhr sowie von 9:00 bis 20:00 Uhr am Wochenende.

Adresse

Acropolis und Parthenon
Akropolishügel
10555 Athen

Tickets

Im Sommer (April bis Ende Oktober) kosten Eintrittskarten für die Ausgrabungsstätten der Akropolis 20 € für Erwachsene sowie 10 € für Kinder, Studierende und Personen über 65. Die Preise im Winter (November bis Ende März) betragen 10 € bzw. ermäßigt 5 €.

Das Akropolismuseum kostet im Sommer 10 € Eintritt für Erwachsene und 5 € für Kinder, Studierende und Gäste über 65 Jahren. Im Winter kosten Tickets 5 € für Erwachsene und 3 € ermäßigt. EU-Bürger, die 18 Jahre alt oder jünger sind sowie alle Kinder unter 5 sind frei.

Anfahrt

Die U-Bahn-Station Akropoli der Linie 2 liegt direkt am Anfang relativ steiler Fußwege zur Akropolis. Für Gäste mit eingeschränkter Mobilität steht ein Lift zur Verfügung.
Wie hilfreich war dieser Beitrag?
Durchschnittliche Bewertung 5 / 5. Anzahl Bewertungen: 387.
Preise für weitere Top Sehenswürdigkeiten in Athen vergleichen:
Antike Agora11 Tickets & Führungen
Benaki-Museum3 Tickets & Führungen
Museum für kykladische Kunst3 Tickets & Führungen
Panathinaiko-Stadion1 Tickets & Führungen
Olympieion12 Tickets & Führungen
Sprache
Deutsch
Währung
© 2019-2023 TicketLens GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Made with love in Vienna.