Tickets für Sehenswürdigkeiten | TicketLens
Engelsburg | Online Tickets & Touren Preisvergleich

Engelsburg

Mit TicketLens:
search filled
Die besten Angebotevon verschiedenen Webseiten finden.
compare tickets
Last Minute Ticketsauf vielen Webseiten finden.
piggy bank
Preise vergleichenund Zeit & Geld sparen.
Eigentlich als Mausoleum des römischen Kaisers Hadrian erdacht, ist die Engelsburg (italienisch Castel Sant'Angelo) bald militärisch genutzt worden und war dann Fluchtburg verschiedener Päpste und Gefängnis des Vatikans. Gäste können im Inneren die prunkvoll gestalteten Räumlichkeiten und Fresken aus der Renaissance erleben - tolle Aussicht auf Rom von der Terrasse inklusive. Bei einer Führung kannst du mehr über die bewegte Geschichte der Festung erfahren.
Datum wählen und verfügbare Tickets, Touren & Aktivitäten finden:
calendar

Eintrittskarten

Tickets für das Castel Sant’Angelo im Voraus kaufen und Zeit sparen.
ticket cut left
ticket cut right
Engelsburg: Schneller Eintritt
4.7starstarstarstarstar half(2430)
 
tiqets.com
Zum Angebot
ticket cut left
ticket cut right
Rom: Engelsburg mit Ticket ohne Anstehen
4.4starstarstarstarstar half(2029)
 
getyourguide.de
Zum Angebot
ticket cut left
ticket cut right
Engelsburg: Fast Track & Geführte Tour
4.9starstarstarstarstar(67)
 
tiqets.com
Zum Angebot

Citypässe

Verbinde deinen Besuch der Engelsburg mit anderen Top-Sehenswürdigkeiten in Rom: Roma Pass und Omnia Card machen's möglich!
ticket cut left
ticket cut right
Roma Pass: City Card für 48 Stunden
4.1starstarstarstarstar empty(3423)
 
Zum Angebot
ticket cut left
ticket cut right
OMNIA Vatikan und Roma Pass für 72 Stunden mit Transfer
4.5starstarstarstarstar half(50)
 
musement.com
Zum Angebot
ticket cut left
ticket cut right
Omnia Karte: Vatikan, Rom Katakombe & Offener Bus (24h)
4.4starstarstarstarstar half(68)
 
tiqets.com
Zum Angebot

Mehr Tickets & Touren

Entdecke noch mehr Produkte rund um die beeindruckende Engelsburg.
ticket cut left
ticket cut right
Engelsburg Ticktets ohne Anstehen
4.6starstarstarstarstar half(318)
 
musement.com
Zum Angebot
ticket cut left
ticket cut right
Rom: Eintrittskarte für die Engelsburg
4.2starstarstarstarstar empty(325)
 
getyourguide.de
Zum Angebot
ticket cut left
ticket cut right
Rom: Engelsburg - Ticket ohne Anstehen und Expresstour
4.8starstarstarstarstar(147)
 
getyourguide.de
Zum Angebot
ticket cut left
ticket cut right
Rom: Castel Sant'Angelo Tour mit Fast-Track Zugang
4.7starstarstarstarstar half(237)
 
getyourguide.de
Zum Angebot
Alle "Mehr Tickets & Touren" anzeigen

Engelsburg: 4 Tipps für den Besuch

Castel Sant'Angelo | Foto: Sonse CC-BY 2.0
1
Nutze das AussichtsdeckBesuche die Terrasse im obersten Stockwerk. Sie bietet eine tolle Aussicht auf Rom. Da die Engelsburg bis 19:30 Uhr geöffnet ist, lässt sich zur entsprechenden Jahreszeit sogar der Sonnenuntergang von hier aus erleben.
Castel Sant'Angelo | Foto: Thomas Fabian CC-BY-SA 2.0
2
Beachte die BeleuchtungAuch die Außenfassade der Engelsburg ist nachts spektakulär: Sie wird beleuchtet, einen besonderen Eindruck hinterlässt sie von der Ponte Sant'Angelo aus gesehen.
3
Trink einen EspressoWenn du gerne bei schöner Aussicht verweilst, gibt es ein Café für Kaffee oder einen kleinen Imbiss.
4
Trage festes SchuhwerkEs muss eine steile Spirale überwunden werden, um das obere Stockwerk mit Terrasse zu erklimmen, trage also feste Schuhe und nimm Wasser mit!

Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Engelsburg

Erreichbar sind die verschiedenen Bereiche der Festung über eine spiralförmige Rampe, die sich um das turmartige Gebäude schlängelt.
Decke in der Engelsburg | Flickr: Gary Todd, Public Domain

Im Inneren des Castel Sant’Angelo

Die Engelsburg verfügt über sieben Ebenen mit unterschiedlichen Ausstellungsbereichen. Die Bronzestatue des Erzengels Michael befindet sich auf der Terrasse, die auch als Aussichtsplattform über Rom fungiert.

Urnenhalle

Hier werden die Überreste verschiedener römischer Kaiser und ihrer Familien aufbewahrt - eine Funktion, welche das spätere Castel Sant’Angelo bereits seit der Antike erfüllt.

Gefängnis

In der zweiten Ebene können die Gefängniszellen sowie der Hof besichtigt werden, in dem auch Hinrichtungen stattfanden.

Papstappartement und Schatzkammer

Die päpstlichen Wohnräume befinden sich in der 4. Etage und sind mit Fresken im Stile des Manierismus sowie Skulpturen und weiteren Malereien ausgestaltet. Hier befindet sich auch die Schatzkammer.

Museo di Castel Sant’Angelo

Das Museum in der Engelsburg widmet sich der Geschichte des Hadrian-Mausoleums und des Castel Sant’Angelo sowie Waffen, Inneneinrichtung und Alltagsobjekten aus verschiedenen Epochen.
Außenansicht der Engelsburg | Ulmon: CC-BY-NC-SA 2.0

Das Castel Sant’Angelo / Engelsburg: fast 2000 Jahre Geschichte

Von der Antike über das Mittelalter bis in die Renaissance und Neuzeit hatte die Festung vielerlei Funktionen, zunächst für die Römer, dann die Päpste.

Römisches Reich

Die Engelsburg wurde zwischen 134 und 139 n. Chr. als Grabstätte für den römischen Kaiser Hadrian und seine Familie errichtet und wurde mindestens bis zum Tode Caracallas im Jahr 217 n.Chr. auch als letzte Ruhestätte für die Kaiser, die ihm folgten, verwendet. Die ursprüngliche Inneneinrichtung kam im Jahr 401, als das Gebäude in eine Militärfestung umgewidmet worden war und die Westgoten Rom 410 plünderten, abhanden. Material aus der Grabstätte wurde auch genutzt, um Kirchen zu bauen, als das Christentum im alten Rom Einzug hielt.

Mittelalter und Neuzeit

Der gegenwärtige Name des Gebäudes bezieht sich auf die Überlieferung, nach welcher der Erzengel Michael mit seinem Schwert 590 auf dem Dach der Burg erschien, als Zeichen, dass die damals wütende Pestepidemie bald zu Ende sein sollte. Eine andere Legende beschreibt, wie Papst Gregor I. versuchte, die Römer davon abzubringen, ein heidnisches Götterbildnis zu verehren. Als seine Prozession die Kirche erreichte, zerfiel das Bildnis wundersamerweise in Stücke und auf dem Rückweg hatte der Papst eine Vision des Hl. Michael, der Blut von seinem Schwert wischte.

Eine Marmorstatue des Erzengels Michael zierte seit 1536 die Burg, bevor sie 1753 durch eine bronzene Version ersetzt wurde. Zu diesem Zeitpunkt war das Grab bereits in eine Fluchtburg für die Päpste mitsamt unterirdischen Zugängen vom Petersdom umgewandelt worden. Zu Kriegszeiten war sie auch Festung und Gefängnis des Vatikans. Im Jahr 1906 wurde die Engelsburg schließlich für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht und seit 1925 als Museum genutzt.

Führungen durch die Engelsburg

Da das Gebäude sehr viele unterschiedliche Teile hat, lonht sich eine Führung durch kompetente Guides.

Führungen in englischer Sprache finden zweimal am Tag statt, außerdem weitere zwei auf Italienisch. Die Gruppen werden klein gehalten (maximal 15 TeilnehmerInnen) und decken mehrere Teile der Burg ab, die normalerweise nicht zugänglich sind, so etwa zum Passetto del Borgo (dem Geheimgang des Papstes zum Petersdom), Teilen der historischen Gefängnisse und der Stufetta, Papst Klemens’ VII. prunkvollem Privatbad. Bei entsprechenden Zeitressourcen ist eine Führung hier sehr empfehlenswert. Als Alternative gibt es eine Audio-Guide-App, die in 7 Sprachen verfügbar ist und mehr Kontext zu den verschiedenen Teilen der Ausstellung liefert.

Häufig gestellte Fragen

Wie lange sollte ich für einen Besuch einplanen?

Die normale Tour dauert etwa eine Stunde, danach kann noch Zeit auf eigene Faust im Gebäude verbracht werden. Allein oder unterstützt durch die Audio-Guide-App muss man mit 2 Stunden Besuchszeit rechnen. Mehr erfahren.

Ist das Gebäude barrierefrei zugänglich?

Ein rollstuhltauglicher Eingang zur Engelsburg ist bei der Adresse Lungotevere Castello 50 zu finden. Im Gebäude befinden sich Rampen, um die verschiedenen Höfe und Ebenen zu erreichen. Mehr erfahren.

Allgemeine Informationen

Öffnungszeiten

Das Castel Sant' Angelo ist täglich von 9:00 bis 19:30 Uhr geöffnet.

Eintrittskarten

Tickets für die Engelsburg kosten 14 € für Erwachsene und 7 € für Studierende aus EU-Ländern. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren sind frei. Am ersten Sonntag jedes Monats ist der Eintritt für alle frei.

Adresse

Castel Sant'Angelo
Lungotevere Castello
50-00193 Rome
Italy

Anfahrt

Die Engelsburg befindet sich in Gehweite vom Vatikan. Die Metro hält in der Nähe, die nächstgelegenen Stationen sind Lepanto und Ottaviano der Linie A. Die nächste Bushaltestelle ist Crescenzio/Orazio, die von den Linien 49, 280, 492 und 990 bedient wird.
Wie hilfreich war dieser Beitrag?
Durchschnittliche Bewertung 5 / 5. Anzahl Bewertungen: 3.
Sprache
Deutsch
Währung
© 2019-2023 TicketLens GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Made with love in Vienna.