Tickets für Sehenswürdigkeiten | TicketLens
Markusdom | Online Tickets & Touren Preisvergleich

Markusdom

Mit TicketLens:
search filled
Die besten Angebotevon verschiedenen Webseiten finden.
compare tickets
Last Minute Ticketsauf vielen Webseiten finden.
piggy bank
Preise vergleichenund Zeit & Geld sparen.
Der Markusdom (ital. Basilica di San Marco) sollte im Programm keines Venedig-Aufenthaltes fehlen. Die sogenannte Goldene Basilika am Markusplatz verfügt über einen Innenraum, der mit 8000 m² Goldmosaiken majestätisch gestaltet wurde. Darüber hinaus ist auch die Schatzkammer und der Altar (vor allem dessen Pala d’Oro) des Doms, der nach byzantinischem Vorbild gestaltet wurde, sehr sehenswert. Der Campanile (Glockenturm) ist ebenfalls einen Besuch wert und bietet eine hervorragende Aussicht auf die Lagunenstadt.
Datum wählen und verfügbare Tickets, Touren & Aktivitäten finden:
calendar

Führungen

Bei einer Führung durch kompetentes Personal bleiben keine Fragen mehr offen.
ticket cut left
ticket cut right
Markusdom: Führung und Einlass ohne Anstehen
4.0starstarstarstarstar empty(1033)
 
getyourguide.de
Zum Angebot
ticket cut left
ticket cut right
Venedig: Tour durch den Markusdom mit Ticket ohne Anstehen
4.2starstarstarstarstar empty(304)
 
getyourguide.de
Zum Angebot
ticket cut left
ticket cut right
Markusdom und -terrasse: Führung mit "Skip the line
4.5starstarstarstarstar half(381)
 
Zum Angebot
ticket cut left
ticket cut right
Venedig: Führung durch den Markusdom
4.5starstarstarstarstar half(245)
 
getyourguide.de
Zum Angebot
Alle "Führungen" anzeigen

Mehr Tickets & Touren

Entdecke noch mehr Produkte rund um den Markusdom.
ticket cut left
ticket cut right
Venedig: Markusdom & Dogenpalast – Tour ohne Anstehen
4.5starstarstarstarstar half(4590)
 
getyourguide.de
Zum Angebot
ticket cut left
ticket cut right
Venedig: Dogenpalast und Markusdom − Tour
4.6starstarstarstarstar half(3248)
 
getyourguide.de
Zum Angebot
ticket cut left
ticket cut right
All-Inclusive-Tour: Dogenpalast, Markusdom & Markusplatz
4.5starstarstarstarstar half(236)
 
getyourguide.de
Zum Angebot
ticket cut left
ticket cut right
Venedig: Rundgang vom Dogenpalast & Markusdom ohne Anstehen
4.6starstarstarstarstar half(271)
 
getyourguide.de
Zum Angebot
Alle "Mehr Tickets & Touren" anzeigen

Markusdom: 6 Tipps für den Besuch

Aus dem Campanile | Foto: Flickr, HarshLight - CC BY 2.0
1
Der 98,6 m hohe Campanile vor dem Dom bietet bestes Panorama auf Venedig. Es gibt hier einen Aufzug, sodass keine Treppen bestiegen werden müssen.
Pala d’Oro | Foto: Wikipedia, Sailko - CC BY 3.0
2
Als bekanntestes Einzelkunstwerk des Doms ist die Pala d’Oro, das Altarbild, eines der beeindruckendsten Beispiele byzantinischer religiöser Kunst. In den detaillierten Abbildungen des Lebens Christi und des Hl. Markus wurden große Mengen Gold, Silber und Edelsteine verwendet.
3
Besuche den Dom früh am Morgen oder am Abend, um große Gruppen zu umgehen, die in der Regel zwischen 10:30 und 16:00 Uhr ankommen.
4
Der Innenraum der Kirche wird nur für eine Stunde am späteren Morgen beleuchtet, zu dieser Zeit kannst du das goldene Interieur also in voller Pracht erleben.
5
Falls du das Museum besuchst: Auf der Galerie im oberen Stockwerk stehen die vier Pferde von San Marco und man kann von hier einen guten Ausblick auf den Markusplatz bekommen.
6
Nur im Museum darf innerhalb des Markusdoms fotografiert werden, in den anderen Bereichen ist das Fotografieren verboten. Die Kuppeln sind von einem Balkon im Museum aus gut sichtbar.

Häufig gestellte Fragen

Warum sollte ich den Markusdom besuchen?

Der Markusdom steht für die Macht des mittelalterlichen Venedig. Hier liegen Teile der Überreste des Evangelisten Markus begraben, die 828 aus Alexandria gestohlen wurden. Byzantinische und islamische Elemente sind in der Architektur des Doms sichtbar, obwohl er hauptsächlich von italienischen Baumeistern errichtet wurde. Viele Kunstwerke wurden von anderen Mittelmeerstaaten geraubt und in den Dom eingebaut, um die Macht Venedigs zu demonstrieren. Die vier Pferde von San Marco etwa wurden während des vierten Kreuzzugs aus Konstantinopel gestohlen, ebenso die Tetrarchengruppe in der Mauer des Markusdoms. Ganz untypisch für italienische Kirchen finden sich hier keine Fresken, die goldenen Mosaiken wurden stattdessen bis ins 19. Jahrhundert erweitert. Für historisch interessierte Gäste stellt der Markusdom damit ebenso ein Highlight dar, wie für LiebhaberInnen von Gold, Protz und Prunk. Mehr erfahren.

Was gibt es im Domkomplex sonst zu sehen?

Im Obergeschoss befindet sich das Museum des Markusdoms, das Gegenstände aus der Geschichte des Doms ausstellt, unter Anderem die Originale der Pferde von San Marco, Fragmente von Mosaiken, Gewänder, Wandteppiche und vieles mehr. Die Schatzkammer von San Marco enthält 283 Werke aus Gold, Silber und Edelsteinen, teilweise in Konstantinopel erbeutet, teilweise liturgische Gegenstände aus der Geschichte des Doms. Die Pala d’Oro, das Goldantependium des Hochaltars wurde in drei Phasen zwischen 1102 und 1345 gefertigt und zeigt Bibelszenen von Jesus Christus und dem Evangelisten Markus. Materialien waren hier Email, Gold, Silber sowie 1.927 Edelsteine. Die Pala d’Oro wird nur während liturgischer Zeremonien geöffnet, das Äußere ist allerdings bei einer Besichtigung zu sehen. Der Doms selbst kostet keinen Eintritt, Museum, Schatzkammer und Pala d’Oro erfordern aber separate Tickets. Für eine weitere Gebühr kann der Glockenturm, Campanile di San Marco, ebenfalls besichtigt werden. Mehr erfahren.

Was ist der Campanile?

Beim Campanile di San Marco handelt es um den Glockenturm des Markusdoms. Er steht frei vor dem Dom. Ursprünglich wurde er bereits im 9. Jahrhundert errichtet, über die Jahrhunderte aber immer wieder erneuert und verändert, zuletzt 1912, nachdem er 1902 einstürzte. Heutige BesucherInnen können einen Aufzug nutzen, um zur Spitze, 98,6 m über dem Markusplatz, zu gelangen. Gäste können hier die 5 Glocken des Turms sehen und eine fantastische Aussicht über Venedig und die Lagune genießen. Während der Zeit der Republik wurde eine der Glocken bei Exekutionen, eine andere bei Senatssitzungen, eine andere bei Ratssitzungen sowie eine weitere am Anfang und am Ende jedes Arbeitstages geläutet. Die letzte der 5 Glocken läutet heute noch täglich zu Mittag. Der Turm bekam in der letzten Zeit eine leichte Neigung. Während das Fundament stabilisiert wird, können Gäste den Turm aber trotzdem besuchen. Mehr erfahren.

Wie lange dauert ein Besuch?

Du solltest 10 Minuten für den Besuch des Doms selbst rechnen, vielleicht 20 Minuten, wenn du länger verweilen möchtest (plus etwaige Zeit für das Anstehen). Das Museum erfordert weitere 30 Minuten, bei einem Besuch der Pala d’Oro und der Schatzkammer dauert der gesamte Besuch etwa eine Stunde. Mehr erfahren.

Allgemeine Informationen

Öffnungszeiten

Der Markusdom ist wochentags und an Samstagen von 9:30 bis 17:00 Uhr geöffnet. Der letzte Einlass erfolgt bis 16:45 Uhr. An Sonn- und Feiertagen öffnet der Dom um 14:00 Uhr und schließt um 16:30 (im Winter und Frühjahr) oder 17:00 Uhr (Sommer und Herbst). Der letzte Einlass ist bis 15 Minuten vor Schließzeit möglich.

Ab Ende Oktober bis Mitte April ist das Museum von San Marco von 9:45 bis 16:45 Uhr geöffnet. Im Rest des Jahres sind die Öffnungszeiten von 9:35 bis 17:00 Uhr.

Pala d’Oro und Schatzkammer sind zu denselben Zeiten wie das Museum geöffnet, außer sonn- und feiertags, wenn sie von 14:00 bis 16:30 oder 17:00 Uhr je nach Öffnungszeiten des Doms offen sind.

Ab Oktober bis März ist der Glockenturm täglich ab 9:30 geöffnet, zwischen April und Ende September ab 8:30 Uhr. Im Winter ist der Glockenturm grundsätzlich bis 16:45, im Sommer bis 21:00 Uhr geöffnet. Der letzte Einlass ist 15 Minuten vor der Schließung möglich. Bei sehr schlechten Wetterbedingungen sowie für Instandhaltungsarbeiten kann der Campanile di San Marco geschlossen bleiben.

Hinweise zu COVID-19

⚠️Gegenwärtig werden folgende Maßnahmen gegen das Coronavirus getroffen:
  • Bei Eintritt muss ein Nachweis über ein negatives Testergebnis, ein Genesungsnachweis oder ein Impfzertifikat im Sinne des Grüen Passes vorgelegt werden.

Adresse

Markusdom
Piazza San Marco, 328
30100 Venedig
Italien

Preise

Der Eintritt in den Markusdom ist frei, andere Teile erfordern ein Ticket. Das Museum kostet 5 €, 4 € für Gruppen sowie 2,50 € für Kinder und Jugendliche von 6 bis 18. Die Pala d’Oro kostet 2 €, 1,50 € für Gruppen und 1 € für Kinder und Jugendliche. Die Schatzkammer kostet 3 €, 2 € für Gruppen sowie 1,50 € für Kinder und Jugendliche. Der Zugang zum Glockenturm kostet 8 €, 6 € für Gruppen und 4 € für Kinder und Jugendliche. Der Gruppentarif gilt für Mitglieder von Gruppen von über 25 Erwachsenen (ab 19 Jahren).

Anfahrt

Der Markusplatz ist mit den Vaporetto-Linien 1, 5.1 und 2 von den Stationen Piazzale Roma oder Santa Lucia erreichbar. Die nächstgelegenen Vaporetto-Haltepunkte sind S. Marco-Vallaresso (Linie 1 oder 2), S. Marco-San Zaccaria (Linien 1, 2 oder 7) sowie S. Marco-Giardinetti (Linien 5.1 oder 4.1).

Regeln für den Einlass

- Die Kleidung sollte die Schultern und die Knie bedecken, andernfalls kann der Einlass verwehrt werden. Im Zweifel kann sich mit einem Schal beholfen werden.
- Gäste dürfen im inneren des Doms nicht Fotografieren oder Filmen.
- Gepäck ist im Dom nicht gestattet und kann bei Ateneo San Basso, vom Dom aus über Piazzetta dei Leoncini gelegen, deponiert werden.
- Gäste werden gebeten, nicht laut zu sprechen und Tourguides sind angehalten, Headsets und Kopfhörer zu benutzen.

Barrierefreiheit

Gäste mit Rollstuhl können den Markusdom über die Porta dei Fiori in der Schatzkammer betreten, wo es eine Rampe gibt. Ins Museum im Obergeschoss kommen sie mit Treppenlift oder Aufzug, der durch ein Mitglied der Belegschaft bedient werden muss.
Wie hilfreich war dieser Beitrag?
Durchschnittliche Bewertung 4 / 5. Anzahl Bewertungen: 10.
Preise für weitere Top Sehenswürdigkeiten in Venedig vergleichen:
Canal Grande62 Tickets & Führungen
Museo Correr9 Tickets & Führungen
Murano44 Tickets & Führungen
Nationales Archäologisches Museum6 Tickets & Führungen
Palazzo Contarini del Bovolo5 Tickets & Führungen
Teatro La Fenice4 Tickets & Führungen
Sprache
Deutsch
Währung
© 2019-2023 TicketLens GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Made with love in Vienna.