Tickets für Sehenswürdigkeiten | TicketLens
Torre de Belém | Online Tickets & Touren Preisvergleich

Torre de Belém

Mit TicketLens:
search filled
Die besten Angebotevon verschiedenen Webseiten finden.
compare tickets
Last Minute Ticketsauf vielen Webseiten finden.
piggy bank
Preise vergleichenund Zeit & Geld sparen.
Erbaut im 16. Jahrhundert als Seefestung auf einer kleinen Insel im Fluss Tejo, ist der Torre de Belém ein beeindruckendes Beispiel für den Stil der portugiesischen Spätgotik (Manueline). Da er zu den der beliebtesten Attraktionen Lissabons gehört, können die Warteschlangen hier sehr lang werden, buche deine Tickets also im Voraus, um am Tag des Besuchs Zeit zu sparen.
Datum wählen und verfügbare Tickets, Touren & Aktivitäten finden:
calendar

Lisboa Card

Kombiniere den Eintritt für den Torre de Belém mit vielen weiteren Attraktionen, die in der Lisboa Card inbegriffen sind.
ticket cut left
ticket cut right
Lisboa Card: Pass für 24, 48 oder 72 Stunden
4.4starstarstarstarstar half(15551)
 
Zum Angebot

Mehr Tickets & Touren

Entdecke mehr Produkte rund um den Torre de Belém.
ticket cut left
ticket cut right
Lissabon: Eintrittskarte für den Belém-Turm
4.0starstarstarstarstar empty(1256)
 
getyourguide.de
Zum Angebot
ticket cut left
ticket cut right
Kleingruppenrundgang durch Belém
4.9starstarstarstarstar(43)
 
getyourguide.de
Zum Angebot
ticket cut left
ticket cut right
Lissabon: Ganztägige Stadttour mit Seilbahn-Fahrt
4.6starstarstarstarstar half(25)
 
getyourguide.de
Zum Angebot
ticket cut left
ticket cut right
Lissabon: Belem und Jeronimos-Kloster Private Tour
4.9starstarstarstarstar(17)
 
getyourguide.de
Zum Angebot
Alle "Mehr Tickets & Touren" anzeigen

Torre de Belém: 4 Tipps für den Besuch

Lisboa Card
1
Wenn du auf der Suche nach einem guten Angebot für Eintritte und öffentliche Verkehrsmittel bist, bietet sich die Lisboa Card an. Mit einem Pass für 24, 48 oder 72 bekommst du Eintritt in viele Attraktionen sowie eine Fahrkarte für Busse und Straßenbahnen.
Torre de Belém | Foto: Flickr, SnippyHolloW - CC-BY-SA 2.0
2
Der Torre de Belém ist ein beliebtes Ziel für Gruppen und es gibt eine Beschränkung der BesucherInnen, die gleichzeitig Einlass erhalten. Die Warteschlangen können also lang werden, besuche den Turm morgens für weniger Andrang.
3
Verbinde deinen Besuch des Torre de Belém mit einer Besichtigung des Hieronymitenklosters (Mosteiro dos Jerónimos) und des Nationalen Museums für Archäologie. Kombitickets kosten 12 €. Wenn du das Kloster zuerst besuchst, kannst du die Warteschlange beim Turm überspringen, wo sie normalerweise länger ist.
4
Im nahegelegenen Café Pasteis de Belém, das seit 1837 pastéis de nata, Blätterteigtörtchen mit Pudding, herstellt, kann traditionelles portugiesisches Gebäck probiert werden. Die Familie, der das Café gehört, hat das unnachahmliche Originalrezept im Jahre 1833 von den Mönchen des Hieronymitenklosters erworben.

Häufig gestellte Fragen

Was ist so besonders am Torre de Belém?

Der Turm von Belém wurde 1519 als Verteidigungsfestung im Auftrag Manuels I. fertiggestellt und wurde ursprünglich dem Heiligen Vinzenz, dem Schutzpatron der Stadt Lissabon gewidmet. Philipp I. nannte die Festung “nutzlos”, aber der Turm wurde als Grenzposten, Gefängnis und Kaserne über Jahrhunderte benutzt und überlebte das große Erdbeben in Lissabon im Jahr 1755. Ab 1940 unterstand das Gebäude der Verwaltung des Finanzministeriums, mit der Erhaltung begann und ab 1983 zählt es zum UNESCO-Weltkulturerbe. Seit 2007 ist es Teil der Liste der Sieben Wunder Portugals des Portugiesischen Kulturministeriums. Mehr erfahren.

Wie lange sollte ich für einen Besuch einplanen?

Ein Besuch des Turms dauert zwischen 30 Minuten und einer Stunde zuzüglich Wartezeiten, wenn kein Ticket im Voraus gekauft wurde. Mehr erfahren.

Gibt es einen Aufzug?

Es gibt im Turm von Belém keinen Aufzug, für Gäste mit eingeschränkter Mobilität sind also nur Teile der Innenräume zugänglich. Die Terrasse des Turms ist im 5. Stockwerk gelegen und das Treppenhaus eine relativ steile, enge Wendeltreppe. Bitte bei der Planung des Besuchs beachten. Mehr erfahren.

Was gibt es in der Nähe zu tun?

Andere Attraktionen im Bezirk Belém umfassen das Hieronymitenkloster (Mosteiro dos Jerónimos), das Grabstätten der Königsfamilie und des Forschers Vasco da Gama beinhaltet; das Museum für Kunst, Architektur und Technologie (MAAT) sowie das Padrão dos Descobrimentos, Denkmal der “Entdeckungen” Portugals. Es gibt in der Nähe außerdem das Museu Nacional dos Coches (Kutschenmuseum) und das Museu de Marinha im Kloster. Die Ufer des Flusses Tejo bieten sich außerdem für einen Spaziergang an. Mehr erfahren.

Allgemeine Informationen

Öffnungszeiten:

Von Oktober bis Mai ist der Torre de Belém immer von 10:00 bis 17:30 Uhr geöffnet. Der letztmögliche Einlass ist bis 17:00 Uhr. Von Mai bis September ist der Turm von 10:00 bis 18:30 Uhr geöffnet (Letzter Einlass: 17:00 Uhr). Der Turm ist montags sowie am 1. Januar, Ostersonntag, 1. Mai, 13. Juni sowie 25. Dezember geschlossen.

Adresse:

Belém Tower
Av. Brasília
1400-038 Lissabon
Portugal

Eintrittskarten:

Tickets kosten 6 €, eine Ermäßigung von 50 % ist für Gäste über 65 oder mit Studierendenausweis vorgesehen. Freien Eintritt haben Kinder unter 12, InhaberInnen der Lisboa Card und portugiesische StaatsbürgerInnen an Sonn- und Feiertagen.

Anfahrt:

Um den Turm zu erreichen, muss durch den Jardim da Torre de Belém, einen öffentlichen Park gegangen werden. Die nächstgelegene Haltestelle ist der Bahnhof Belém, oder die Fährstation Belém. Der Torre de Belém wird ebenfalls von der Straßenbahnlinie 15 und den Buslinien 714, 727, 729 und 751 bedient.
Wie hilfreich war dieser Beitrag?
Durchschnittliche Bewertung 2.3 / 5. Anzahl Bewertungen: 3.
Preise für weitere Top Sehenswürdigkeiten in Lissabon vergleichen:
Arco da Rua Augusta9 Tickets & Führungen
Oceanário de Lisboa3 Tickets & Führungen
Hieronymitenkloster29 Tickets & Führungen
Catedral Sé Patriarcal19 Tickets & Führungen
Padrão dos Descobrimentos17 Tickets & Führungen
Sprache
Deutsch
Währung
© 2019-2023 TicketLens GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Made with love in Vienna.