Die Sternwarte wurde im Jahr 1964 eröffnet. Verschiedene europäische Länder sind heute am Aufbau und Betrieb des Observatorio del Teide beteiligt. Seit 1972 bis heute ist das hier befindliche Carlos Sánchez-Infrarotteleskop eines der größten seiner Art.
Vom Teide aus wurde bereits seit Jahrhunderten von Astronomen, Naturforschern und Augustinermönchen der Nachthimmel beobachtet. Grund dafür ist die günstige Lage und das Klima der Kanarischen Inseln, von denen aus man an vielen Tagen im Jahr den Sternenhimmel klar sehen und erforschen kann.